Siemens hat Berliner Dynamowerk an US-Investor verkauft

Das Dynamowerk an der Nonnendammallee in Spandau gilt als die Keimzelle des in Berlin gegründeten Siemens-Konzerns. 1906 wurde es eingeweiht. Nun hat Siemens die Großmotorensparte für 3,5 Milliarden Euro an…

Umfrage: Deutsche für Kürzung der Ukraine-Hilfe

Laut einer Insa-Umfrage haben sich 40 Prozent der Deutschen für eine Kürzung der Ukraine-Hilfe ausgesprochen. Damit erreichte dieser Posten den höchsten Wert von insgesamt zehn Bereichen, die der Insa-Umfrage zufolge…

Finanzanalyst Michael Hudson: Billiggetreide aus der Ukraine in die EU – Gutes Geschäft für die USA

Warum würden die USA davon profitieren, Getreide aus der Ukraine in die EU auszuführen? Der Finanzanalyst und Buchautor Michael Hudson analysiert in seiner Kolumne in der Wochenendausgabe der Berliner Zeitung…

Studie: Ein „Dexit“ wäre ein schwerer Schlag für deutsche Wirtschaft

Ein Austritt aus der Europäischen Union würde Deutschland nach Analysen von Wissenschaftlern schweren wirtschaftlichen Schaden zufügen. Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) würde ein Austritt Deutschlands aus…

Vermögen der Deutschen Bank in Russland eingefroren

Ein Schiedsgericht in St. Petersburg hat auf Antrag des Unternehmens RusChimAllianz, einer Tochtergesellschaft des Konzerns Gazprom, Vermögen mehrerer Banken, darunter der Deutschen Bank, in Russland eingefroren. Wie die staatliche russische…

Studie: In elf Branchen gehört Deutschland weiterhin zur Weltspitze

Laut einer Studie des Forschungsinstituts Prognos im Auftrag des „Handelsblatt“ ist Deutschlands Industrie trotz der derzeitigen Krise in mindestens elf Bereichen weiterhin Weltklasse.  Bei ihren Erhebungen ging das Institut vom…

Aktuelle Steuerschätzung verspricht deutliche Mindereinnahmen – Lindner: „Realitätscheck“

Nach Angaben des Bundesfinanzministeriums werden sich die Steuereinnahmen im nächsten Jahr auf 995,2 Milliarden Euro belaufen. Das ist 21,9 Milliarden Euro weniger als noch im Herbst angenommen. Alleine für den…

„Stille Reserve“ – Menschen wollen arbeiten, können aber nicht

Fast 3,2 Millionen Menschen gehören zur „Stillen Reserve“. Sie können aus verschiedenen Gründen nicht arbeiten, obwohl sie grundsätzlich wollen. Angesichts des Fachkräftemangels ist das ein Problem, wie die Nachrichtensendung Tagesschau…

Telekom-Chef hält flächendeckendes Handynetz für unrealistisch

Die Bundesnetzagentur will Mobilfunk-Konzerne zwingen, mehr Masten auf dem Land zu bauen. Tim Höttges findet das unnötig teuer. Ein anderer Vorschlag der Behörde regt ihn sogar noch mehr auf. Bis…

Deutsche Wirtschaftsdelegation in Astana – Direktinvestitionen steigen rapide

Die deutschen Direktinvestitionen in Kasachstan haben nach Worten des Präsidenten dieses Landes, Kassim-Schomart Tokajew, im Jahr 2023 ein Rekordniveau von 712 Millionen Euro erreicht. Diese Zahl nannte er bei einem…