Deutsche Wirtschaftsdelegation in Astana – Direktinvestitionen steigen rapide
Die deutschen Direktinvestitionen in Kasachstan haben nach Worten des Präsidenten dieses Landes, Kassim-Schomart Tokajew, im Jahr 2023 ein Rekordniveau von 712 Millionen Euro erreicht. Diese Zahl nannte er bei einem…
„Wirtschaftsweisen“ schrauben Konjunkturprognose für Deutschland nach unten
Die „Wirtschaftsweisen“, das wirtschaftliche Beratergremium der Bundesregierung, haben ihre Konjunkturprognose für dieses Jahr nach unten geschraubt: Gerechnet wird mit einem Plus des Bruttoinlandsprodukts von nur noch 0,2 Prozent. Im vergangenen…
„Wirtschaftsweisen“ schrauben Konjunkturprognose für Deutschland nach unten
Die „Wirtschaftsweisen“, das wirtschaftliche Beratergremium der Bundesregierung, haben ihre Konjunkturprognose für dieses Jahr nach unten geschraubt: Gerechnet wird mit einem Plus des Bruttoinlandsprodukts von nur noch 0,2 Prozent. Im vergangenen…
Fünf-Punkte-Papier: Wagenknechts Plan für höhere Renten
Sahra Wagenknecht will am Dienstag ein Fünf-Punkte-Papier zur Rentenpolitik präsentieren. Anders als die FDP fordert das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) die Option einer sogenannten Rente mit 63 für alle nach…
Inflationsrate in Deutschland sinkt nicht mehr – Steigende Raten möglich
Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im April nach Angaben des Statistischen Bundesamtes um 2,2 Prozent über das Niveau des Vorjahresmonats gestiegen. Das bedeutet, dass der seit Jahresbeginn zu verzeichnende Inflationsrückgang…
„Ein großer Schluck aus der Pulle“: Abgeordneten-Diäten steigen um sechs Prozent
Die Gehälter der Bundestagsabgeordneten werden ab Juli um sechs Prozent auf monatlich 11.227,20 Euro steigen. Wie der Bundestag mitteilte, hat das eine Neuberechnung der alten Diätensätze auf Grundlage der durchschnittlichen Lohnentwicklung…
Studie: Durch Fachkräftelücke verliert Deutschlands Wirtschaft 49 Milliarden Euro
Im Falle einer vollständigen Deckung des Fachkräftebedarfs würden deutsche Unternehmen in diesem Jahr zusätzlich Güter und Dienstleistungen im Wert von 49 Milliarden Euro erwirtschaften. Das geht aus einer Studie von…
Studie: Durch Fachkräftelücke verliert Deutschlands Wirtschaft 49 Milliarden Euro
Im Falle einer vollständigen Deckung des Fachkräftebedarfs würden deutsche Unternehmen in diesem Jahr zusätzlich Güter und Dienstleistungen im Wert von 49 Milliarden Euro erwirtschaften. Das geht aus einer Studie von…
Umfrage: 70 Prozent von Unternehmen mussten Stromausfälle erleben
70 Prozent der deutschen Unternehmen haben im vergangenen Jahr laut einer Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) kurzzeitige Stromausfälle erlebt. Demnach gaben 28 Prozent der befragten Unternehmen, an, von…
Kein „Business as usual“ mehr: Lindner ruft Ministerien zum Sparen auf
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat das Auswärtige Amt und das Entwicklungsministerium dazu aufgerufen, im Haushaltsstreit Sinn und Zielgenauigkeit ihrer Ausgabenpolitik zu hinterfragen. Beide müssten sich die Frage stellen: „Verbessern wir mit…















