20.000 Tonnen Ammoniumnitrat: Frachter mit explosiver Ladung aus Russland sorgt für Aufregung

  • PANORAMA
  • September 22, 2024
  • 0 Kommentare

Der unter maltesischer Flagge fahrende Frachter „Ruby“ hat 20.000 Tonnen Ammoniumnitrat an Bord. Wie das Portal t-online berichtet, stammt die Ladung aus dem nordrussischen Hafen Kandalakscha.

shutterstock/Srinuan hiranwat

Als die „Ruby“ Anfang September in einen Sturm geriet und um Einlass in den norwegischen Hafen von Tromsø bat, um Reparaturen durchzuführen, wurde der Frachter von den norwegischen Behörden abgewiesen, nachdem sie das Schiff untersucht hatten. Verweigert wurde auch die Einfahrt in den litauischen Hafen Klaipeda.

Die „Ruby“ wird von einer libanesisch-syrischen Firma betrieben, Es besteht der Verdacht, dass der Frachter Teil von Russlands „Schattenflotte“ sein könnte, die dazu dient, westliche Sanktionen zu umgehen, stellt t-online fest.

Ammoniumnitrat ist eine Chemikalie, die sowohl als Düngemittel als auch zur Herstellung von Sprengstoff verwendet wird. 2020 explodierten 2750 Tonnen von diesem Stoff im Hafen von Beirut, dabei kamen mehr als 200 Menschen ums Leben. Gegenüber dem Magazin „Newsweek“ warnte der Sprengstoffexperte Roland Alford: „Wenn dieses Schiff explodieren würde, wäre das der bei Weitem größte Unfall mit Ammoniumnitrat in der Geschichte.“

Peter Hald von der Universität Aarhus bewertet die Gefahr einer Explosion dagegen als gering. „Das ist das Gute an Ammoniumnitrat. Es ist eigentlich ziemlich schwer zu entzünden“, so Hald im Interview mit dem dänischen Sender „DR“.

Derzeit befindet sich die „Ruby“ auf ihrem Weg Richtung Süden entlang der norwegischen Küste, berichtet t-online. Der Frachter blieb unter strenger Beobachtung, da er an bedeutenden Einrichtungen der norwegischen Marine und der Ölindustrie vorbeifuhr. 

  • Related Posts

    Auf der Tretmine

    Es ist, als würde die besinnliche Stille eines Waldspazierganges, diese trügerische Sturmesruhe zwischen Bäumen und Wiesen, durch ein leises, aber doch in der Stille fein vernehmbares Knacken durchrissen. Man bleibt…

    Kränkung vermeiden? Echt jetzt?

    Andere nicht kränken: Ist das das Ziel von Kommunikation und Debatte? Völlig abwegig! Gekränkte sollten eines begreifen: Sie sind nicht der Mittelpunkt der Welt – gekränkt zu sein ist eine…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Vernichtungswillen der staatstragenden Massenmedien

    • Oktober 27, 2025
    • 64 views

    Chinas neue Wirtschaftspolitik

    • Oktober 26, 2025
    • 11 views
    Chinas neue Wirtschaftspolitik

    Auf der Tretmine

    • Oktober 25, 2025
    • 13 views
    Auf der Tretmine

    DDR 2.0 – oder wo leben wir heute?

    • Oktober 24, 2025
    • 20 views
    DDR 2.0 – oder wo leben wir heute?

    Kränkung vermeiden? Echt jetzt?

    • Oktober 23, 2025
    • 21 views
    Kränkung vermeiden? Echt jetzt?

    Den Zwei-Plus-Vier-Vertrag brechen, um die eigenen Feinde zu stärken?

    • Oktober 22, 2025
    • 22 views
    Den Zwei-Plus-Vier-Vertrag brechen, um die eigenen Feinde zu stärken?