Auf der Migrationsroute in die USA zehn Menschen in Panama ertrunken

Durch den Darién-Dschungel im Süden Panamas sind zehn Menschen von einem reißenden Fluss mitgerissen worden. Ihre Leichen seien nahe der Gemeinde Carreto an der Karibikküste des mittelamerikanischen Landes gesichtet worden, teilte die nationale Grenzbehörde mit. Die Staatsanwaltschaft ermittle.

shutterstock / Peter Hermes Furian

Zahlreiche Menschen aus Südamerika, der Karibik und anderen Regionen der Welt machen sich auf den gefährlichen Weg zwischen Süd- und Mittelamerika, hauptsächlich mit dem Ziel, in die USA zu gelangen. Die US-Grenze liegt Tausende Kilometer weiter nördlich. Rund 520.000 Erwachsene und Kinder nutzten im vergangenen Jahr die Route.

Der neue panamaische Präsident José Raúl Mulino, der am 1. Juli sein Amt antrat, ließ an der Südgrenze 4,7 Kilometer Stacheldraht aufstellen, um sechs irreguläre Passagen zu schließen und nur noch einen sicheren Korridor offenzulassen. Die Regierung will so die Migrationszahlen senken und die Schleuserbanden besser bekämpfen.

Trotz der Einrichtung des humanitären Korridors würden internationale Banden weiterhin versuchen, die Migranten durch die irregulären Grenzübergänge zu schleusen, hieß es in der Mitteilung der Grenzbehörde zu den ertrunkenen Migranten.

Noch am Tag der Amtseinführung unterzeichnete Mulinos Regierung ein Abkommen mit der US-Regierung zur Rückführung von Migranten in ihre Heimatländer. Demnach wird Washington die Kosten für die Flüge übernehmen. Laut der panamaischen Regierung wird die Rückkehr der Migranten freiwillig sein. Die irreguläre Einwanderung ist eines der dominierenden Themen im Wahlkampf der US-Präsidentschaftswahl 2024.

Der Dschungel des Dariéns gilt als eine der gefährlichsten Migrationsrouten der Welt – nicht nur wegen des teils gebirgigen, teils sumpfartigen Terrains, sondern auch wegen der dort aktiven kriminellen Banden, die die Menschen häufig ausrauben oder sexuell missbrauchen. Die Migranten fliehen vor Armut, Gewalt und politischen Krisen in ihren Heimatländern.

(red/dpa)

  • Related Posts

    Trinken Sie Wasser und ziehen Sie endlich den Schal aus!

    Warm ist es. Auch heiß. Was man in dieser Situation sollte und warum es ratsam ist, jetzt nicht mit einer Isolationsjacke aus Daunen mittags spazieren zu gehen, erfahren Sie nur…

    Die Krise der deutschen Geschichtswissenschaften

    Ist der Berufstand des Historikers wegen der KI in Gefahr? Schaut man auf die deutschen Vertreter dieser Zunft, könnte man schlussfolgern: Die KI wäre ein echter Fortschritt. Ein Beitrag von…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Trinken Sie Wasser und ziehen Sie endlich den Schal aus!

    • August 20, 2025
    • 3 views
    Trinken Sie Wasser und ziehen Sie endlich den Schal aus!

    August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart, Teil 3 – Die deutsche Ur-Angst vor einem neuen Dreißigjährigen Krieg (1618-48)

    • August 20, 2025
    • 9 views

    Die Krise der deutschen Geschichtswissenschaften

    • August 19, 2025
    • 6 views
    Die Krise der deutschen Geschichtswissenschaften

    Warten im Weißen Haus

    • August 19, 2025
    • 8 views

    Russland ruinieren

    • August 18, 2025
    • 115 views
    Russland ruinieren

    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 1)

    • August 17, 2025
    • 11 views
    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 1)