Bundesinnenministerin Faeser: Deutschlands Zivilschutz neu aufstellen

Für massive Investitionen in die Infrastruktur der Zivilverteidigung hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser plädiert.

shutterstock/Sopotnicki

„Wir werden weitere erhebliche Investitionen in gute Warnsysteme, in moderne Hubschrauber und weitere Ausstattung vornehmen müssen“, sagte die Ministerin der Deutschen Presse-Agentur. Das Gleiche gelte für den effektiven Schutz kritischer Infrastruktur und die Versorgung in Krisenfällen.

„Wir müssen neben der militärischen Abschreckung und Verteidigung daher zwingend auch den Zivilschutz stärken.“ Ihr Ministerium und die ihm unterstellten Behörden arbeiteten deshalb gemeinsam mit dem Bundesverteidigungsministerium intensiv an einem Operationsplan zur militärischen und zivilen Verteidigung.

Das Innen- und das Verteidigungsministerium sowie das Gesundheitsministerium und das Verkehrsressort seien in die Arbeit an dem als geheim eingestuften OPLAN eingebunden, in dem es unter anderem auch um die Vorräte an Medikamente und Sanitätsmaterial sowie um das Funktionieren des Transportsystems unter den Bedingungen von Truppenverlegungen geht.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), das Technische Hilfswerk (THW) und die Hilfsorganisationen prüften aktuell die jeweiligen Leistungsanforderungen, die sich aus dem OPLAN ergäben, teilte BBK-Präsident, Ralph Tiesler, auf dpa-Anfrage mit.

Eine Schwachstelle in der Zivilverteidigung sehe Tiesler darin, dass die Schutzräume nicht für alle ausreichen würden. Selbst da, wo es genügend Schutzraumkapazitäten gebe, wissen die Anwohner oft nicht, wohin sie sich wenden müssten. „Aktuell arbeiten Bundesinnenministerium und BBK zusammen mit anderen Institutionen an einem neuen Schutzbau-Konzept“, so der BBK-Chef.

Wie dpa erfuhr, hat die Bundeswehr vor, bis 2027 sechs Heimatschutzregimenter mit einer Kopfstärke von insgesamt 6000 Mann aufstellen.    

  • Related Posts

    Buchmesse mit Weitblick – „Seitenwechsel“ in Halle/Saale

    „Seitenwechsel“: Zwischen Antifa, Fürstin und Kaffeefahrt gerät der Autor in eine Mischung aus politischer Aufgeregtheit und alter Buchmesse-Routine. Ein Beitrag von Martin Sell „Reden Sie, mit wem Sie wollen …“,…

    Zwangsbeiträge sind kein Naturgesetz

    Man darf nicht mal mehr ungestört von Zwangsbeiträgen sprechen, ohne dass man gleich nach rechts eingeordnet wird. Von denen, die von den Zwangsbeiträgen nicht schlecht leben. Ein Beitrag von Roberto…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Die Russen wollen unsere Kohle – Achtung Satire!

    • November 21, 2025
    • 4 views
    Die Russen wollen unsere Kohle – Achtung Satire!

    Meinungsfreiheit auf schweizerisch

    • November 21, 2025
    • 8 views
    Meinungsfreiheit auf schweizerisch

    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 3 – Verhandeln und nicht Schießen

    • November 21, 2025
    • 8 views
    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 3 – Verhandeln und nicht Schießen

    Frau Weidel in der CDU

    • November 20, 2025
    • 46 views
    Frau Weidel in der CDU

    Ist der Ruf erst ruiniert…

    • November 19, 2025
    • 6 views
    Ist der Ruf erst ruiniert…

    Buchmesse mit Weitblick – „Seitenwechsel“ in Halle/Saale

    • November 19, 2025
    • 8 views