Der Deutsche Filmpreis ab 2025 ohne Preisgelder

Der Deutsche Filmpreis soll künftig ohne Preisgelder auskommen. Die bislang mit rund drei Millionen Euro dotierten Nominierungen und Auszeichnungen aus dem Haus von Kulturstaatsministerin Claudia Roth sollen laut einem Entwurf für den Bundeskulturetat ab 2025 umgewidmet werden. Wie es in der Mitteilung hieß, fließt das Geld stattdessen in die kulturelle jurybasierte Filmförderung. Damit gleicht sich der Deutsche Filmpreis undotierten Preisen wie den Oscars oder dem Europäischen Filmpreis an. 

shutterstock/Suhandoyo

Auf diese Weise will Claudia Roth die geplante Reform der Filmförderung vorantreiben, die einfacher und effizienter werden soll, hieß es.

Der Bundeskulturetat für 2025 sieht insgesamt gut 2,2 Milliarden Euro vor, was ungefähr der diesjährigen Finanzausstattung der Branche entspricht. So soll die kulturelle Filmförderung um 11,3 Millionen Euro aufgestockt werden, für die beiden Folgejahre sind erneut je zwei Millionen geplant. 

Außerdem will der Bund mit sieben Millionen Euro die Kinos in Deutschland fördern. Dies sei «ein bedeutender Schritt zur Stärkung der Programmarbeit und ein wichtiges Bekenntnis der Bundesregierung für eine vielfältige Kino- und Kulturlandschaft», sagte Christian Bräuer, Vorsitzender der AG Kino – Gilde. Über die endgültigen Haushaltszahlen muss der Bundestag im November entscheiden. Der Deutsche Filmpreis wird im Mai in Berlin vergeben.

(red/dpa)

  • Related Posts

    „Verantwortungsdiffusion“ – die organisierte Verantwortungslosigkeit?

    Manche Aufgaben verlangen große Strukturen. Aber wenn sich Strukturen vom Einzelnen entfernen, ist Verantwortung bedroht. Auch in EU und Nationalstaat. Ein Beitrag von Axel Klopprogge Vier Stockwerke und maximal drei…

    Xiyouji: Meine Reise nach Westen

    UNTERWEGS IN XINJIANG – Xuanzang, der wandernde buddhistische Mönch, ist zweifellos eine der außergewöhnlichsten Persönlichkeiten der Geschichte. In China wird er jedenfalls als solche angesehen. Ein Bericht von Pepe Escobar…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    „Verantwortungsdiffusion“ – die organisierte Verantwortungslosigkeit?

    • Oktober 21, 2025
    • 7 views
    „Verantwortungsdiffusion“ – die organisierte Verantwortungslosigkeit?

    Das Inselchen Vaindloo – oder eine angebliche russische Verletzung des NATO-Luftraums im Baltikum

    • Oktober 21, 2025
    • 6 views
    Das Inselchen Vaindloo – oder eine angebliche russische Verletzung des NATO-Luftraums im Baltikum

    Das Los der Korruption

    • Oktober 20, 2025
    • 129 views
    Das Los der Korruption

    Xiyouji: Meine Reise nach Westen

    • Oktober 19, 2025
    • 27 views
    Xiyouji: Meine Reise nach Westen

    Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

    • Oktober 18, 2025
    • 14 views
    Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

    Überraschende Ergebnisse: Die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht Stimmung unter der Migrationsbevölkerung

    • Oktober 18, 2025
    • 12 views
    Überraschende Ergebnisse: Die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht Stimmung unter der Migrationsbevölkerung