Der Duden als „Spiegel der Zeit“: 3000 neue Wörter – Schwerpunkt-Bereiche Krieg, Krise und Kochen

Die neue Duden-Ausgabe ist um 3.000 Wörter erweitert worden. Zu diesen gehören unter anderem solche Vokabeln wie „Balkonkraftwerk“, „Deutschlandticket“, „ChatGPT“, „Klimakleber“ und „Ukrainekrieg“. 

shutterstock/HE Photography

Die 29. Auflage des renommiertesten Nachschlagewerks der Rechtschreibung erscheint am Dienstag.

„Der Duden ist Spiegel seiner Zeit“, stellte Chefredakteurin Kathrin Kunkel-Razum in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur fest. „Diese Wörter sagen etwas darüber aus, was in den letzten drei bis vier Jahren passiert ist.“

Die größten Sprachveränderungen der vergangenen Jahre lassen sich laut Kunkel-Razum zugespitzt auf drei Bereiche reduzieren: Krise, Krieg und Kochen.

Mit 151.000 Stichwörtern ist die gedruckte Ausgabe demnach so umfangreich wie noch nie. Als „Spiegel der Zeit“ reflektiert der neue Duden die jüngste globale Seuche mit Wörtern wie „Coronapandemie“, „Coronaleugner“ oder „Antigenschnelltest“. Aus anderen Krisenbereichen kommen Begriffe wie „Extremwetterereignis“, „Klimakleber“, „Gasmangellage“ und „Entlastungspaket“. Veränderte Ernährungsgewohnheiten spiegeln sich in Begriffen wie „Fleischersatz“, „Gemüsekiste“, „Tahini“ oder „Kontaktgrill“ wider. 

Um sich nicht ins Unendliche zu erweitern, verschreibt sich der Duden eine „Abmagerungskur“ und entfernt Wörter, die kaum noch gebraucht werden. Diesmal wurden laut Kunkel-Rozum rund 300 Wörter gestrichen, darunter „Frigidär“, „UMTS-Handy“ oder „Rationalisator“.

„Das Streichen fällt viel schwerer als die Aufnahme von Wörtern“, verriet die Duden-Chefredakteurin. Es sei schwieriger nachzuweisen, dass ein Wort nur noch selten genutzt wird als umgekehrt.

Laut Kunkel-Razum enthält die neue Ausgabe auch die rechtschreiblichen Änderungen, die der Rat für deutsche Rechtschreibung auf seiner letzten Sitzung der dritten Amtsperiode Ende 2023 verabschiedet hat. Dazu zähle etwa die Regel, dass das Komma vor einem erweiterten Infinitiv wieder obligatorisch ist.

  • Related Posts

    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 4)

    IV. Existenzialistische Ebene [Menschen- und Weltbild betreffende sowie ethische Aspekte] oder: Die unerträglich verlogene Hybris des von den USA völlig demokratisch dominierten ‚wertebasierten Westens‘: Der Zweck heiligt eben doch die Mittel – solange sie…

    Trinken Sie Wasser und ziehen Sie endlich den Schal aus!

    Warm ist es. Auch heiß. Was man in dieser Situation sollte und warum es ratsam ist, jetzt nicht mit einer Isolationsjacke aus Daunen mittags spazieren zu gehen, erfahren Sie nur…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    BRICS gegen den Westen: Eine geopolitische Analyse von Pepe Escobar

    • September 7, 2025
    • 20 views
    BRICS gegen den Westen: Eine geopolitische Analyse von Pepe Escobar

    Kollege Roboter

    • September 6, 2025
    • 6 views
    Kollege Roboter

    Zero Covid, Zero Russia, Zero AfD – verbieten als Identitätsstörung

    • September 5, 2025
    • 10 views
    Zero Covid, Zero Russia, Zero AfD – verbieten als Identitätsstörung

    Massive Polizeigewalt gegen Abschlussparade des Rheinmetall-Entwaffnen-Bündnisses

    • September 4, 2025
    • 13 views

    Österreichs Problem mit dem NATO-Anschluss

    • September 4, 2025
    • 19 views
    Österreichs Problem mit dem NATO-Anschluss

    Bundeskanzler Merz, Putin und die Geografie

    • September 3, 2025
    • 44 views
    Bundeskanzler Merz, Putin und die Geografie