Drohnenangriff im Gebiet Moskau: Flughäfen melden Ausfälle

  • PANORAMA
  • September 10, 2024
  • 0 Kommentare

Nach den Drohnenattacken im Moskauer Gebiet haben drei Hauptstadtflughäfen über Stunden keine Starts und Landungen mehr zugelassen. Betroffen gewesen seien die Airports Wnukowo, Domodedowo und Schukowski, teilte die russische Luftverkehrsbehörde Rosawiazija in Moskau mit. Demnach lief der Betrieb nur am größten Hauptstadt-Flughafen Scheremetjewo ungehindert weiter. 

shutterstock/Media_works

An den anderen drei Airports gab es den Angaben zufolge über sechs Stunden lang bis zum Morgen keine Starts und Landungen. Gegen 8.00 Uhr morgens (7.00 Uhr MESZ) gab es Entwarnung. Die Einschränkungen seien aufgehoben, hieß es. Zuvor wurden laut russischen Angaben im Moskauer Gebiet mehr als ein Dutzend Drohnen abgeschossen.

Auch in der Vergangenheit gab es an den Moskauer Flughäfen nach Drohnenattacken zeitweise Stopps von Starts und Landungen.

Diese neuen Einschränkungen dürften die größten seit Beginn des Ukraine-Konflikts vor mehr als zweieinhalb Jahren gewesen sein. Die Ukraine greift in ihrem Abwehrkampf auch immer wieder Ziele in Russland an.

Auch in Kasan, der Hauptstadt der russischen Teilrepublik Tatarstan, gab es erneut keine Starts und Landungen auf dem Flughafen. Dort will Russlands Präsident Wladimir Putin im Oktober ein Gipfeltreffen der Staatenvereinigung BRICS aufnehmen. Es ist das mit Abstand größte politische Ereignis in Russland in diesem Jahr.

Das russische Verteidigungsministerium meldete am Morgen, dass mindestens 144 Drohnenangriffe in verschiedenen Teilen des Landes abgewehrt worden seien. Allein die an der Grenze zur Ukraine gelegene Region Brjansk meldete 72 abgewehrte Attacken. In der Stadt Ramenskoje nahe Moskau starb eine 46 Jahre alte Frau nach Behördenangaben, als nach einem Drohnenangriff die oberen Etagen eines Hauses in Brand gerieten. Drei Menschen wurden demnach verletzt. Dutzende Bewohner mussten in Sicherheit gebracht werden.

(red/dpa)

  • Related Posts

    Auf der Tretmine

    Es ist, als würde die besinnliche Stille eines Waldspazierganges, diese trügerische Sturmesruhe zwischen Bäumen und Wiesen, durch ein leises, aber doch in der Stille fein vernehmbares Knacken durchrissen. Man bleibt…

    Kränkung vermeiden? Echt jetzt?

    Andere nicht kränken: Ist das das Ziel von Kommunikation und Debatte? Völlig abwegig! Gekränkte sollten eines begreifen: Sie sind nicht der Mittelpunkt der Welt – gekränkt zu sein ist eine…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Auf der Tretmine

    • Oktober 25, 2025
    • 6 views
    Auf der Tretmine

    DDR 2.0 – oder wo leben wir heute?

    • Oktober 24, 2025
    • 16 views
    DDR 2.0 – oder wo leben wir heute?

    Kränkung vermeiden? Echt jetzt?

    • Oktober 23, 2025
    • 18 views
    Kränkung vermeiden? Echt jetzt?

    Den Zwei-Plus-Vier-Vertrag brechen, um die eigenen Feinde zu stärken?

    • Oktober 22, 2025
    • 19 views
    Den Zwei-Plus-Vier-Vertrag brechen, um die eigenen Feinde zu stärken?

    China mit anderen Augen, Teil 2: Faszination und Beklommenheit angesichts atemberaubender Entwicklungen

    • Oktober 22, 2025
    • 32 views

    „Verantwortungsdiffusion“ – die organisierte Verantwortungslosigkeit?

    • Oktober 21, 2025
    • 22 views
    „Verantwortungsdiffusion“ – die organisierte Verantwortungslosigkeit?