Geburtenrate in Deutschland auf tiefstem Stand seit 15 Jahren

Laut einer Erhebung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung ist die Geburtenrate in Deutschland auf den tiefsten Stand seit 2009 gefallen. Wie das Institut am Mittwoch mitteilte, sei sie von 1,57 Kindern pro Frau 2021 auf rund 1,36 im Herbst 2023 gesunken.

shutterstock/sirtravelalot

Der Ukraine-Konflikt, die gestiegene Inflation und der Klimawandel hätten die Menschen zusätzlich zur Corona-Pandemie verunsichert, wird Martin Bujard vom Bundesinstitut in der „Berliner Zeitung“ zitiert. In einer solchen Zeit setzten viele ihren Kinderwunsch nicht um. Momentan sei noch nicht absehbar, ob die Zahlen  einen generellen Trend zeigen oder einen temporären Effekt widerspiegeln, hieß es.

Eine ähnliche Einschätzung vertrat auch eine Sprecherin des Bundesfamilienministeriums in der Tageszeitung „Die Welt“: „Die Post-Corona-Zeit sowie die aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Krisen verlangen den Menschen viel ab. In unsicheren und wirtschaftlich angespannten Zeiten verschieben die Menschen ihre Familienplanung lieber.“ Umso wichtiger sei es, Familien zu unterstützen durch eine flächendeckende Kinderbetreuung und bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Nach Angaben des Bundesinstituts pendelte die Geburtenrate in Deutschland nach 1975 vier Jahrzehnte lang zwischen 1,2 und 1,4 Kindern pro Frau. Damit gehörte sie zu den niedrigsten in Europa. Von 2015 bis 2021 sei sie auf 1,5 bis 1,6 angestiegen, was unter anderem auf familienpolitische Reformen wie Elterngeld und Ausbau von Kita-Netzen zurückgeführt wird, aber auch auf die gestiegene Zahl von Frauen mit Migrationshintergrund, die tendenziell mehr Kinder bekommen, wenn sie noch nicht lange in Deutschland leben.  

  • Related Posts

    Auf der Tretmine

    Es ist, als würde die besinnliche Stille eines Waldspazierganges, diese trügerische Sturmesruhe zwischen Bäumen und Wiesen, durch ein leises, aber doch in der Stille fein vernehmbares Knacken durchrissen. Man bleibt…

    Kränkung vermeiden? Echt jetzt?

    Andere nicht kränken: Ist das das Ziel von Kommunikation und Debatte? Völlig abwegig! Gekränkte sollten eines begreifen: Sie sind nicht der Mittelpunkt der Welt – gekränkt zu sein ist eine…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    EU-Aufruf zum Waffenstillstand ‒ Durchsichtiges Manöver ohne ernsthaften Friedenswillen

    • November 4, 2025
    • 9 views
    EU-Aufruf zum Waffenstillstand ‒ Durchsichtiges Manöver ohne ernsthaften Friedenswillen

    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    • November 3, 2025
    • 50 views
    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen

    • November 2, 2025
    • 10 views
    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen

    Karl Schlögel, der Geläuterte

    • November 1, 2025
    • 10 views
    Karl Schlögel, der Geläuterte

    Russisches Roulette in Brüssel

    • Oktober 31, 2025
    • 15 views

    Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis

    • Oktober 30, 2025
    • 25 views
    Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis