„Jederzeit Möglichkeit, sich kritisch zu äußern“: ÖRR widerspricht dem „Manifest“

Nach der Veröffentlichung eines „Manifestes“ von ÖRR-Mitarbeitern. In dem für mehr Meinungsfreiheit in den Sendern plädiert wurde, ist jetzt ein Dokument von den Redakteursvertretungen herausgebracht worden, in dem der Inhalt des „Manifestes“ bestritten wird.

shutterstock/Ralf Liebhold

Es sei falsch, „dass in den Sendern nur vorgegebene Meinungen diskutiert und verbreitet würden“, heißt es in einem am Donnerstag veröffentlichten Dokument der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Redakteursausschüsse bei ARD, ZDF, Deutschlandradio und Deutsche Welle (Agra). Es gebe überall eine lebhafte Streitkultur, bei der alle Meinungen geäußert würden. Berichterstattung finde grundsätzlich nach journalistischen Prinzipien statt.

Der Sender ZDF begrüße und fördere ausdrücklich Meinungspluralismus, sowohl im Programm, in der Gesellschaft, als auch im Unternehmen, heißt es in einer ZDF-Reaktion auf das Manifest. „Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ZDF haben nicht nur bei internen Dialogveranstaltungen und in Redaktionskonferenzen jederzeit die Möglichkeit, sich kritisch zu äußern.“

Ein ARD-Sprecher stellte zu dem Manifest fest: „Das jetzt veröffentlichte Dokument, das offenbar einige Beschäftigte von ARD Medienhäusern mit unterzeichnet haben, bildet in Teilen eine Diskussion ab, die in den ARD-Medienhäusern kontinuierlich geführt wird.“ Dass ein Dokument wie das sogenannte Manifest erscheine, sei Ausdruck der Tatsache, dass in den ARD-Medienhäusern Meinungsvielfalt und Meinungsfreiheit herrschten.

Eine Gruppe von zum Teil anonymen Erstunterzeichnern hatte das „Manifest“ am Vortag ins Netz gestellt. Bei den Verfassern handelt es sich unter anderem um aktuelle und ehemalige ÖRR-Mitarbeiter sowie 33 ÖRR-Mitarbeiter, die ihre Unterschrift bei einem Rechtsanwalt hinterlegt haben.

  • Related Posts

    Im besten Deutschland aller Zeiten – über 1.200 Pflegeeinrichtungen insolvent oder geschlossen

    Der Pflegebedarf in Deutschland wächst. Dennoch geraten viele Anbieter in finanzielle Not. Warum ist das so und was könnte helfen? Überlegungen zur Verstaatlichung des Gesundheitssystems und einer Finanzierung über Staatsbetriebe…

    Im besten Deutschland aller Zeiten – Öffentliches Defizit erneut bei mehr als 100 Milliarden Euro

    Die Einnahmen konnten die Ausgaben im vergangenen Jahr bei weitem nicht decken: Vor allem auf einer staatlichen Ebene war dies nach einer nun veröffentlichen Statistik der Fall. Wiesbaden – Das öffentliche Finanzierungsdefizit…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Deutschland will den Krieg 

    • April 11, 2025
    • 6 views
    Deutschland will den Krieg 

    Frei kündigt Abschiebeflüge nach Syrien und Afghanistan an

    • April 11, 2025
    • 4 views
    Frei kündigt Abschiebeflüge nach Syrien und Afghanistan an

    Moskau: China wird nicht in Krieg hineingezogen

    • April 11, 2025
    • 4 views
    Moskau: China wird nicht in Krieg hineingezogen

    «Koalition der (Kriegs-)Willigen» will ihre Ukraine-Pläne geheim halten

    • April 11, 2025
    • 4 views
    «Koalition der (Kriegs-)Willigen» will ihre Ukraine-Pläne geheim halten

    Das Gesundheitsunwesen und der Krieg

    • April 10, 2025
    • 39 views
    Das Gesundheitsunwesen und der Krieg

    Von Steuern bis Corona: Zentrale Punkte im Koalitionsvertrag

    • April 10, 2025
    • 5 views
    Von Steuern bis Corona: Zentrale Punkte im Koalitionsvertrag