Kein internationales Pandemie-Abkommen: WHO setzt Verhandlungen aus

Die zwei Jahre langen Verhandlungen über ein Pandemieabkommen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind vorerst ohne Ergebnis geblieben. Ursprünglich hatten sich die 194 Mitgliedsländer der UN-Organisation das Ziel gesetzt, ein Dokument nächste Woche bei der Jahrestagung der WHO in Genf anzunehmen.

shutterstock/kcube – kaan baytur

Die Verhandlungen waren als Reaktion auf das Chaos initiiert worden, das bei der Corona-Pandemie ausgebrochen war. Das Abkommen soll die Möglichkeit bieten, dass alle Länder im Falle einer neuen Pandemie rechtzeitig mit allem Nötigen, einschließlich Impfstoffe, versorgt werden.

WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus bekundete jedoch Optimismus und äußerte die Hoffnung, die Arbeit an dem Abkommen in Zukunft fortsetzen zu können.

„Das ist kein Scheitern“, sagte er den Delegierten am Freitagabend in Genf. „Ihr habt wirklich viel geschafft, ihr seid weit gekommen.“ Nun gehe es darum, dass bisher Erreichte weiterzuführen.

„Die Welt braucht noch immer ein Pandemieabkommen, und die Welt muss vorbereitet sein“, betonte der WHO-Chef.  

Laut WHO-Schätzungen seien bei der Corona-Pandemie bis zu 20 Millionen Menschen gestorben, und fast jeder Mensch auf der Welt sei in irgendeiner Weise von den Auswirkungen des Virus betroffen gewesen, stellte er fest.  

Auch der Co-Vorsitzende des Gremiums, Roland Driece, meinte, eine Einigung könnte „in den kommenden Jahren“ erzielt werden.

Wie tagesschau.de berichtet, herrschte die den Verhandlungen Uneinigkeit unter anderem bei den Themen Pandemie-Prävention und Finanzierung, speziell bei dem Thema, in welchem Umfang Medikamente oder Impfstoffe gratis oder zu günstigen Preisen für ärmere Länder zur Verfügung gestellt werden sollen.

  • Related Posts

    Lebensmittelpreise: Sollen sie doch Kuchen essen!

    Deutschland steckt in der Rezession – tiefer als man es ahnen durfte. Und was macht der Spiegel so? Der berichtet prominent, dass die Deutschen beim Essen nicht mehr knausern. Ein Beitrag…

    August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart, Teil 2

    Deutschland im Zangengriff der Entente: Vom Industriemotor zum belagerten Staat. Wohlstand, Null-Auswanderung und die große Heimkehr Eine Analyse von Wolfgang Effenberger Halford Mackinder, dessen geostrategisches Axiom „Wer das Herzland beherrscht,…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Russland ruinieren

    • August 18, 2025
    • 4 views
    Russland ruinieren

    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 1)

    • August 17, 2025
    • 7 views
    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 1)

    Lebensmittelpreise: Sollen sie doch Kuchen essen!

    • August 16, 2025
    • 18 views
    Lebensmittelpreise: Sollen sie doch Kuchen essen!

    Trump-Putin-Gipfel – Politisches Theater, Wandel durch Annäherung oder Täuschung?

    • August 15, 2025
    • 32 views
    Trump-Putin-Gipfel – Politisches Theater, Wandel durch Annäherung oder Täuschung?

    August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart, Teil 2

    • August 15, 2025
    • 11 views

    Verfolgt Trump mit Putin beim Alaska-Gipfel eine „umgekehrte Kissinger“-Strategie?

    • August 14, 2025
    • 22 views
    Verfolgt Trump mit Putin beim Alaska-Gipfel eine „umgekehrte Kissinger“-Strategie?