„Letzte Generation“ stört Flugverehr an mehreren Flughäfen

Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ haben am Donnerstagmorgen den Flugverkehr an den Flughäfen Köln/Bonn, Berlin und Nürnberg gestört. Dort wurde der Betrieb zeitweise eingestellt.

shutterstock/Concealed Resonances

Wie die „Letzte Generation“ selbst bekanntgab, drangen je zwei Aktivisten auf das Gelände der Flughäfen Berlin-Brandenburg, Stuttgart, Nürnberg und Köln-Bonn vor.  Im Rahmen ihres „friedlichen Widerstands“ klebten sich die Beteiligten auf Rollbahnen fest.

Die Bundespolizei teilte mit, dass drei Personen das Gelände des Flughafens Köln/Bonn unbefugt betreten hätten. Dafür wurde laut Polizeiangaben ein Zaun des Flughafenareals durchtrennt. Nach einer zweitweisen Flugunterbrechung laufe der Betrieb jetzt wieder.

Wie der Sender RBB berichtete, wurde der Flugverkehr mittlerweile auch auf dem BER in Berlin wiederaufgenommen. Die Protestierenden seien vom Gelände entfernt und vorübergehend festgenommen worden. Ihnen drohe eine Anzeige wegen Hausfriedensbruchs, Sachbeschädigung und gefährlichen Eingriffs in den Flugverkehr.

In Nürnberg musste der Betrieb für etwa eine Stunde unterbrochen werden, wodurch acht Flugverbindungen betroffen wurden.  

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die erneuten Protestaktionen auf den Flughäfen scharf verurteilt. „Diese kriminellen Aktionen sind gefährlich und dumm“, schrieb die SPD-Politikerin im Onlinedienst X. Sie verwies auf die von der Bundesregierung geplante Verschärfung des Luftsicherheitsgesetzes. Kern der geplanten Reform sei die Einführung einer neuen Vorschrift, die das vorsätzliche, unberechtigte Eindringen auf das Rollfeld sowie die Start- und Landebahnen unter Strafe stellt, wenn dadurch die Sicherheit des zivilen Luftverkehrs gefährdet wird.

Künftig sollen für Taten dieser Art eine Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren oder eine hohe Geldstrafe drohen. Bisher wurde in solchen Fällen lediglich eine Geldbuße verhängt. Das Bundeskabinett hat den verschärften Regelungen bereits zugestimmt, nun ist der Bundestag dran.

Zudem sollen Flughafenbetreiber zu umfassenderen Schutzmaßnahmen verpflichtet werden. Das Innenministerium geht nun in die Abstimmung mit den Ländern, um „eine Rechtsverordnung für den besseren Schutz an deutschen Flughäfen“ auszuarbeiten.

  • Related Posts

    Auf der Tretmine

    Es ist, als würde die besinnliche Stille eines Waldspazierganges, diese trügerische Sturmesruhe zwischen Bäumen und Wiesen, durch ein leises, aber doch in der Stille fein vernehmbares Knacken durchrissen. Man bleibt…

    Kränkung vermeiden? Echt jetzt?

    Andere nicht kränken: Ist das das Ziel von Kommunikation und Debatte? Völlig abwegig! Gekränkte sollten eines begreifen: Sie sind nicht der Mittelpunkt der Welt – gekränkt zu sein ist eine…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Russisches Roulette in Brüssel

    • Oktober 31, 2025
    • 7 views

    Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis

    • Oktober 30, 2025
    • 18 views
    Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis

    Was kann man von einer KI (nicht!) erwarten?

    • Oktober 29, 2025
    • 11 views
    Was kann man von einer KI (nicht!) erwarten?

    China mit anderen Augen, Teil 3 – China im Fokus westlicher Geopolitik

    • Oktober 28, 2025
    • 9 views
    China mit anderen Augen, Teil 3 – China im Fokus westlicher Geopolitik

    Vernichtungswillen der staatstragenden Massenmedien

    • Oktober 27, 2025
    • 134 views

    Chinas neue Wirtschaftspolitik

    • Oktober 26, 2025
    • 17 views
    Chinas neue Wirtschaftspolitik