„Mit krimineller Energie manipuliert“: CDU stoppt Online-Abstimmung über Verbrenner-Aus

Nachdem über 85 Prozent der Befragten bei einer Online-Abstimmung der CDU über das Verbrennermotoren-Aus für ein Verbrenner-Verbot und damit gegen die CDU-Forderung gestimmt hatten, musste die Abstimmung abgebrochen werden.

shutterstock/SvetaZi

„Die gestern gestartete Abstimmung der CDU zum Verbrennerverbot ist massiv manipuliert worden“, zitiert die „Bild am Sonntag“ Christoph Schleifer von der Campaigning Software GmbH, die im Auftrag der CDU die Umfrage durchgeführt hat. „Dabei sind zehntausende Stimmen automatisiert abgegeben worden. Wir haben deshalb der CDU empfohlen, die Abstimmung abzubrechen. Ich habe so etwas bei einer solchen Abstimmung in unseren Systemen noch nie erlebt.“

„Warum sich die Partei überhaupt für ein solch unsicheres Online-Tool entschieden hat, blieb unklar“, schrieb die Tageszeitung „Die Welt“. „Schließlich wurden solche Onlineabstimmungen zuletzt immer wieder von politischen Interessengruppen, aber auch von Spaßvögeln mit teils automatisierten Antworten überflutet und somit maßgeblich beeinflusst worden.“

Schleifer meinte allerdings dazu, der gewählte Sicherheitsstandard sei für diese Art von Umfragen vollkommen ausreichend, biete eine gute Balance zwischen hohem Sicherheitsniveau und Niedrigschwelligkeit.  „Gegen ein solches Maß an krimineller Energie, wie sie hier vorliegt, hilft nur ein aufwendiges System mit Zwei-Faktor-Authentifizierung unter Angabe von E-Mail oder Mobilnummer“, sagte er der „Bild am Sonntag“. „Das aber steht einer möglich einfachen, niederschwelligen Teilnahme entgegen.“

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann äußerte in der Zeitung seine Empörung über den Vorfall: „Es ist schlimm, wie weit es mittlerweile in diesem Land gekommen ist. Traurig, wie hier mit krimineller Energie manipuliert wird. Jegliche Manipulation von Abstimmungen ist in einem Wahlkampf nicht akzeptabel. Wir stehen als CDU für einen fairen Wahlkampf.“ 

Die CDU, die das Ziel hat, das EU-weite Verbrennermotor-Aus ab 2035 rückgängig zu machen, hatte auf ihrer eigenen Website folgende Frage zur Online-Befragung formuliert: „Unterstützen Sie die Forderung zur Rücknahme des Verbrenner-Verbotes?“ Dazu die Antwortmöglichkeiten „Ja“ oder „Nein“. Für die Teilnahme war keine Registrierung erforderlich, die Abstimmung erfolgte anonym.

  • Related Posts

    Kam Corona aus einem Labor? Weißes Haus legt sich fest

    Das Weiße Haus hat eine ganze Webseite zur Corona-Pandemie online gestellt und widmet sich dabei vor allem der Frage, woher das Virus kam. Für das Weiße Haus ist die Antwort…

    Der nette Onkel mit der Koffeinschleuder

    Sogenannte Energy Drinks ruinieren massenhaft und wirkungsvoll die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Eine paralysierte Zivilgesellschaft sieht zu, wie Politik und Medien mit Konzernen kollaborieren. Das dokumentiert aktuell eine schockierende…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Der wahrscheinlich künftige Kriegskanzler Merz wirbt für Zuversicht mit neuer Regierung

    • April 20, 2025
    • 2 views
    Der wahrscheinlich künftige Kriegskanzler Merz wirbt für Zuversicht mit neuer Regierung

    Moskau und Kiew tauschen Kriegsgefangene aus

    • April 20, 2025
    • 4 views
    Moskau und Kiew tauschen Kriegsgefangene aus

    Der russische Präsident Putin verkündet Feuerpause zu Ostern

    • April 20, 2025
    • 4 views
    Der russische Präsident Putin verkündet Feuerpause zu Ostern

    Der Meinungsknast 

    • April 19, 2025
    • 97 views
    Der Meinungsknast 

    Westliches «Demokratieverständnis» in der AfD-Debatte: Klingbeil sieht CDU-internes Foul gegen Merz

    • April 19, 2025
    • 5 views
    Westliches «Demokratieverständnis» in der AfD-Debatte: Klingbeil sieht CDU-internes Foul gegen Merz

    Vance hofft auf Fortschritte bei Friedenssuche für Ukraine

    • April 19, 2025
    • 6 views
    Vance hofft auf Fortschritte bei Friedenssuche für Ukraine