Pentagon legt dem Kongress Bericht über UFO-Untersuchungen vor

Das US-Verteidigungsministerium hat jetzt einen Bericht veröffentlicht, für den alle behördlichen Untersuchungen zu den seit 1945 im US-Luftraum gesichteten unbekannten Objekten analysiert wurden.

Wie das Magazin „Der Spiegel“ meldet, wurde der Bericht am Freitag  dem US-Kongress vorgelegt. Er sei Teil eines umfassenden öffentlichen Versuchs der US-Regierung, „nicht identifizierte Luftphänomene“ (Unidentified Aerial Phenomena, kurz: UAP), wie Ufos offiziell heißen, zu untersuchen.

„Alle Untersuchungen auf allen Geheimhaltungsebenen ergaben, dass es sich bei den meisten Sichtungen um gewöhnliche Objekte und Phänomene handelte“, sagte Generalmajor Pat Ryder vor Reportern zum Inhalt des Berichts. Die Häufung von Ufo-Sichtungen in den Fünfziger- und Sechzigerjahren führt der Report auf damals geheime Militärtests zurück.

Das 63-seitige Dokument sei die umfangreichste Widerlegung des Pentagons in den vergangenen Jahren, stellt „Business Insider“ fest. Es gehe auf den weit verbreiteten Verdacht ein, dass es versteckte Informationen über außerirdische Aktivitäten gibt.

„Die Autoren des Berichts betonen, streng wissenschaftlich vorgegangen zu sein. Dass ihre Studie nun den Volksglauben an außerirdische Besucher ausräumen werde, glauben sie allerdings selbst nicht“, schreibt das Magazin.

„Die Verbreitung von Fernsehsendungen, Büchern, Filmen und die große Menge an Internet- und Social-Media-Inhalten, die sich mit Ufos befassen, haben höchstwahrscheinlich die öffentliche Diskussion zu diesem Thema beeinflusst und Überzeugungen in einigen Teilen der Bevölkerung verstärkt“, wird in dem Bericht konstatiert.

Laut einer Gallup-Umfrage aus dem Jahr 2021 glauben etwas mehr als 40 Prozent der Amerikaner, dass außerirdische Raumschiffe die Erde besucht haben.

  • Related Posts

    China mit anderen Augen, Teil 1: Erstaunen und Demut angesichts der überwältigenden Vergangenheit

    Als der englisch-amerikanische Botaniker Ernest Henry Wilson 1913 nach seinen Expeditionen durch das revolutionäre China bilanzierte, das Land werde wie der Phönix neu erstehen und eines Tages gemeinsam mit dem…

    Beginn der Medienvielfalt – Kommt endlich die „Ostdeutsche Allgemeine“? 

    Holger Friedrich will die Berliner Zeitung in den Osten bringen. Mit KI und möglicherweise gedruckt. Auf jeden Fall aber zwischen allen Stühlen. Ein Beitrag von Helge Buttkereit Foto: Arild Vågen,…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    China mit anderen Augen, Teil 1: Erstaunen und Demut angesichts der überwältigenden Vergangenheit

    • Oktober 14, 2025
    • 6 views
    China mit anderen Augen, Teil 1: Erstaunen und Demut angesichts der überwältigenden Vergangenheit

    Einige Sätze über die Welt

    • Oktober 14, 2025
    • 6 views
    Einige Sätze über die Welt

    Es wurde ein Deutschland versprochen, von dem „nur Frieden ausgehen soll“

    • Oktober 14, 2025
    • 14 views

    Beginn der Medienvielfalt – Kommt endlich die „Ostdeutsche Allgemeine“? 

    • Oktober 13, 2025
    • 74 views
    Beginn der Medienvielfalt – Kommt endlich die „Ostdeutsche Allgemeine“? 

    Unser allerbester Hochschulbetrieb

    • Oktober 13, 2025
    • 12 views
    Unser allerbester Hochschulbetrieb

    Iran gegen USA/Israel

    • Oktober 13, 2025
    • 8 views
    Iran gegen USA/Israel