Residenzensemble Schwerin zum Unesco-Weltkulturerbe ernannt

Das Unesco-Welterbekomittee hat am Samstag in Delhi das Residenzensemble Schwerin zum Weltkulturerbe ernannt. „Die Anlage, die das Schweriner Schloss und über 30 weitere historische Gebäude und Gärten umfasst, zeugt von der letzten Blüte höfischer Kultur und Schlossbaukunst im Europa des 19. Jahrhunderts“, erklärte die deutsche Unesco-Kommission in Bonn.

shutterstock/Henner Damke

Das Zusammenspiel der Baustile, Gebäude und Parks füge sich in Schwerin zu einem harmonischen Gesamtkunstwerk, hieß es. Mit dem Residenzensemble stehen künftig 54 Stätten in Deutschland auf der Welterbeliste, weltweit sind es mehr als 1100.

Zum Residenzensemble Schwerin gehören 37 Gebäude, Plätze und Gärten. Dabei handelt es sich neben dem Schloss unter anderem um Burggarten und Schlossgarten, Hoftheater, Museum, Großherzogliches Amtshaus, Herzogliche Dampfwäscherei, Marstall und Marstallhalbinsel, Offizierskasino, Landeshauptarchiv, drei Hoflieferanten sowie Dom und Schelfkirche St. Nikolai, die auch als Grablege der Herzöge dienten.

Das Residenzensemble entstand überwiegend im 19. Jahrhundert. Das Residenzschloss ist der historische Geburtsort Schwerins. Es dient laut Welterbe-Bewerbung seit mindestens dem 10. Jahrhundert als Mittelpunkt der Region, war Regierungssitz, Festung und Residenz des Hauses Mecklenburg und ist seit 1990 Sitz des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern.

Für die Aufnahme in die Welterbeliste müssen zehn Kriterien erfüllt werden. So muss etwa die Einzigartigkeit und historische Echtheit sowie ein Managementplan für die Zukunft gewährleistet sein.

  • Related Posts

    Zwangsbeiträge sind kein Naturgesetz

    Man darf nicht mal mehr ungestört von Zwangsbeiträgen sprechen, ohne dass man gleich nach rechts eingeordnet wird. Von denen, die von den Zwangsbeiträgen nicht schlecht leben. Ein Beitrag von Roberto…

    Auf der Tretmine

    Es ist, als würde die besinnliche Stille eines Waldspazierganges, diese trügerische Sturmesruhe zwischen Bäumen und Wiesen, durch ein leises, aber doch in der Stille fein vernehmbares Knacken durchrissen. Man bleibt…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Zwangsbeiträge sind kein Naturgesetz

    • November 11, 2025
    • 7 views
    Zwangsbeiträge sind kein Naturgesetz

    Reiseroute: Kriegsgefahr – Sowjetunion/Russland 1977 / 2023/24 – China 2025

    • November 10, 2025
    • 87 views

    Deutschland, deine Stadtbilder!

    • November 9, 2025
    • 33 views
    Deutschland, deine Stadtbilder!

    Brandgefährliche Pläne – Estland provoziert mit „Internationalem Transitkorridor“

    • November 8, 2025
    • 10 views
    Brandgefährliche Pläne – Estland provoziert mit „Internationalem Transitkorridor“

    Westeuropas Führer in Angst

    • November 7, 2025
    • 14 views
    Westeuropas Führer in Angst

    Wo denken Sie hin? Hier gibt es keine Doppelmoral!

    • November 6, 2025
    • 23 views
    Wo denken Sie hin? Hier gibt es keine Doppelmoral!