RSF: Aggression gegen Journalisten in Deutschland zurückgegangen

Die Zahl der Übergriffe auf Journalisten in Deutschland ist 2023 nach Angaben der Organisation Reporter ohne Grenzen (RSF) deutlich zurückgegangen. Wie im aktuellen RSF-Bericht heißt, wurden im vergangenen Jahr 41 Angriffe auf Medienschaffende registriert gegenüber 103 im Jahre 2022. Im Jahre 2019 waren es nach RSF-Angaben allerdings lediglich 13 gewesen.

shutterstock/microgen

Während der Pandemie schnellte die Zahl der Übergriffe auf Berichterstattende in die Höhe“, zitiert dpa aus dem RDF-Bericht „Nahaufnahme Deutschland“. „Auch unser Rückblick auf das vergangene Jahr zeigt: Diese Tendenz ist noch nicht vollständig zurückgegangen.“

Die Organisation verweist auf die Ausbreitung einer „immer pressefeindlicheren Stimmung“ in Deutschland. „Im vergangenen Jahr wurden Reporter wieder verprügelt, ihre Ausrüstung wurde zerstört und ihnen wurde im Internet massiv gedroht.“

Eine neue Erscheinungsform der Aggression: „Landwirte haben kürzlich mit Trecker-Blockaden und Misthaufen die Auslieferung von Zeitungen in mehreren Bundesländern verhindert“, erläutert RSF-Vorstandsmitglied Michael Rediske. „Das zeigt, dass die Freiheit, unabhängig zu berichten, hierzulande nicht nur durch Übergriffe gegen einzelne Medienschaffende bedroht ist. Unzufriedenheit mit einer angeblich zu geringen Berichterstattung über Bauernproteste reicht offenbar aus, um bei Angriffen gegen die Pressefreiheit die Hemmschwelle weiter zu senken.“

Wie dpa unter Berufung auf den RSF-Bericht feststellt, führen Reporter ohne Grenzen auch Statistik zu Ausfällen gegen Medienschaffende in einzelnen Bundesländern. Die meisten der 2023 registrierten Angriffe ereigneten sich in Sachsen (12), gefolgt von Bayern (6), Berlin (5), Nordrhein-Westfalen (5), Niedersachsen (4), Hamburg (2), Hessen (2), Rheinland-Pfalz (1), Thüringen (1) und Schleswig-Holstein (1).

Wie die Organisation in ihrem aktuellen Bericht feststellt, waren politische Aktionen jeder Art – ob Versammlungen, Demonstrationen oder Protestaktionen – für Medienschaffende besonders gefährlich. Auf diese entfallen 32 der 41 Fälle.

  • Related Posts

    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 4)

    IV. Existenzialistische Ebene [Menschen- und Weltbild betreffende sowie ethische Aspekte] oder: Die unerträglich verlogene Hybris des von den USA völlig demokratisch dominierten ‚wertebasierten Westens‘: Der Zweck heiligt eben doch die Mittel – solange sie…

    Trinken Sie Wasser und ziehen Sie endlich den Schal aus!

    Warm ist es. Auch heiß. Was man in dieser Situation sollte und warum es ratsam ist, jetzt nicht mit einer Isolationsjacke aus Daunen mittags spazieren zu gehen, erfahren Sie nur…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart, Teil 4 – Den Siegern gelingt die Verankerung des Narrativs vom imperialen Deutschland

    • September 9, 2025
    • 5 views
    August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart, Teil 4 – Den Siegern gelingt die Verankerung des Narrativs vom imperialen Deutschland

    Herr Habeck hat fertig

    • September 8, 2025
    • 84 views
    Herr Habeck hat fertig

    BRICS gegen den Westen: Eine geopolitische Analyse von Pepe Escobar

    • September 7, 2025
    • 24 views
    BRICS gegen den Westen: Eine geopolitische Analyse von Pepe Escobar

    Kollege Roboter

    • September 6, 2025
    • 7 views
    Kollege Roboter

    Zero Covid, Zero Russia, Zero AfD – verbieten als Identitätsstörung

    • September 5, 2025
    • 11 views
    Zero Covid, Zero Russia, Zero AfD – verbieten als Identitätsstörung

    Massive Polizeigewalt gegen Abschlussparade des Rheinmetall-Entwaffnen-Bündnisses

    • September 4, 2025
    • 15 views