Rund 30 Bundesbürger in Russland in Haft

  • PANORAMA
  • Februar 23, 2024
  • 0 Kommentare

Etwa 30 deutsche Staatsbürger befinden sich nach Angaben der Bundesregierung derzeit in russischer Haft, schätzungsweise die Hälfte von ihnen besitzt auch die russische Staatsangehörigkeit. Dies geht aus einer Antwort an eine entsprechende schriftliche Anfrage des Bundestagsabgeordneten Andrej Hunko (Bündnis Sahra Wagenknecht) hervor.

shutterstock/Mike Dotta

„Es ist nicht auszuschließen, dass es weitere Inhaftierte mit deutscher Staatsangehörigkeit gibt, von denen die Bundesregierung bislang keine Kenntnis hat“, heißt es in dem Schreiben weiter, das der Nachrichtenagentur dpa vorliegt. Zu den Gründen enthält das Schreiben keine Angaben.  

Ferner wird in dem Dokument darauf hingewiesen, dass das Auswärtige Amt in seinen Reise- und Sicherheitshinweisen bereits vor der Gefahr willkürlicher Festnahmen in Russland gewarnt habe.

„Die Bundesregierung muss dringend aufklären, bei wie vielen in Russland inhaftierten Deutschen es sich aus ihrer Sicht um willkürliche Festnahmen handelt“, äußerte Hunko dazu. Es sei notwendig, um die deutsche Öffentlichkeit besser vorwarnen zu können.

Vor rund zehn Tagen hatten die Medien über die Festnahme eines 38-jährigen Bundesbürgers am Flughafen von Sankt Petersburg berichtet. Unter Berufung auf den russischen Zoll wurde mitgeteilt, dass der Fluggast cannabishaltige Gummibärchen im Gepäck mitgeführt habe. Bei der Einreise sei bei dem Mann eine Tüte mit sechs Fruchtgummis im Gesamtgewicht von 20 Gramm sichergestellt worden. Ein Schnelltest habe ergeben, dass die Süßigkeiten Tetrahydrocannabinol enthielten – den Hauptwirkstoff von Cannabis.

  • Related Posts

    Journalismus für Kinder

    Raymond Unger erklärt, warum eine infantilisierte Gesellschaft keine Debatten braucht, sondern Ansagen von Vater Staat und Mutter Tagesschau. Ein Beitrag von Michael Meyen Foto: Gianni Scapinello @Pixabay Manchmal lernt der…

    China mit anderen Augen, Teil 1: Erstaunen und Demut angesichts der überwältigenden Vergangenheit

    Als der englisch-amerikanische Botaniker Ernest Henry Wilson 1913 nach seinen Expeditionen durch das revolutionäre China bilanzierte, das Land werde wie der Phönix neu erstehen und eines Tages gemeinsam mit dem…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Ein Mann kleiner Verhältnisse

    • Oktober 15, 2025
    • 84 views
    Ein Mann kleiner Verhältnisse

    Journalismus für Kinder

    • Oktober 15, 2025
    • 6 views
    Journalismus für Kinder

    China mit anderen Augen, Teil 1: Erstaunen und Demut angesichts der überwältigenden Vergangenheit

    • Oktober 14, 2025
    • 18 views
    China mit anderen Augen, Teil 1: Erstaunen und Demut angesichts der überwältigenden Vergangenheit

    Einige Sätze über die Welt

    • Oktober 14, 2025
    • 10 views
    Einige Sätze über die Welt

    Es wurde ein Deutschland versprochen, von dem „nur Frieden ausgehen soll“

    • Oktober 14, 2025
    • 16 views

    Beginn der Medienvielfalt – Kommt endlich die „Ostdeutsche Allgemeine“? 

    • Oktober 13, 2025
    • 76 views
    Beginn der Medienvielfalt – Kommt endlich die „Ostdeutsche Allgemeine“?