Statistikamt: Geburtenzahl in Deutschland sinkt

Im vergangenen Jahr sind in Deutschland rund 693.000 Kinder zur Welt gekommen – sechs Prozent weniger als Jahr zuvor. Dies seien die niedrigsten Geburtenzahlen seit 2013 gewesen.

shutterstock/Vad Len

Die durchschnittliche Kinderzahl pro Frau lag bei 1,35 Kindern, 2022 betrug diese sogenannte Geburtenziffer noch 1,46 – das entspricht einem Rückgang von sieben Prozent. Am niedrigsten ist die Geburtenziffer mit 1,17 in Berlin. Wert gab es in Berlin (1,17).

Wie das Bundesamt für Statistik feststellte, ging die Geburtenziffer – von einem kurzen Aufflackern in der Corona-Zeit abgesehen – in allen Bundesländern zurück. Den höchsten Rückgang gab es in Sachsen (minus zehn Prozent), den niedrigsten im Saarland (minus ein Prozent).

Die Tendenz steht im Einklang mit der allgemeinen Entwicklung im EU-Raum: In den meisten Staaten der Europäischen Union sind die Geburtenziffern im Vergleich zu den Jahren 2021 und 2020, aber auch zum Vor-Corona-Jahr 2019 zum Teil deutlich gesunken.

Bei der Geburt des ersten Babys waren Mütter durchschnittlich 30,3 Jahre alt – damit waren sie geringfügig jünger als im Jahr zuvor (30,4 Jahre). Tendenziell nimmt das Alter der Mütter beim ersten Kind tendenziell zu: Im Jahr 2014 waren die Mütter im Durchschnitt 29,6 Jahre alt.

  • Related Posts

    Xiyouji: Meine Reise nach Westen

    UNTERWEGS IN XINJIANG – Xuanzang, der wandernde buddhistische Mönch, ist zweifellos eine der außergewöhnlichsten Persönlichkeiten der Geschichte. In China wird er jedenfalls als solche angesehen. Ein Bericht von Pepe Escobar…

    Journalismus für Kinder

    Raymond Unger erklärt, warum eine infantilisierte Gesellschaft keine Debatten braucht, sondern Ansagen von Vater Staat und Mutter Tagesschau. Ein Beitrag von Michael Meyen Foto: Gianni Scapinello @Pixabay Manchmal lernt der…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Xiyouji: Meine Reise nach Westen

    • Oktober 19, 2025
    • 7 views
    Xiyouji: Meine Reise nach Westen

    Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

    • Oktober 18, 2025
    • 10 views
    Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

    Überraschende Ergebnisse: Die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht Stimmung unter der Migrationsbevölkerung

    • Oktober 18, 2025
    • 9 views
    Überraschende Ergebnisse: Die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht Stimmung unter der Migrationsbevölkerung

    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    • Oktober 17, 2025
    • 13 views
    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta -Teil 1

    • Oktober 17, 2025
    • 14 views
    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta -Teil 1

    Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht 

    • Oktober 16, 2025
    • 12 views
    Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht