Studie: Ampelparteien verlieren massiv an potentiellen Wählern in unterer Mittelschicht

Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Bertelsmann Stiftung haben die Ampelparteien bei Einkommensschwächeren massiv an Vertrauen und an potentiellen Wählern verloren. Bei der unteren Mittel- und der Unterschicht sind SPD, Grüne und FDP m Vergleich zur Bundestagswahl überproportional stark abgestürzt.

shutterstock/Johnny Habell

In diesem Milieu kommen SPD, Grüne und FDP kommen der Umfrage zufolge nur noch auf 21 Prozent gegenüber 46 Prozent bei der Bundestagswahl 2021. Es handelt sich dabei um Wähler, die einkommensmäßig zur Unterschicht gehören, um Anschluss bemüht sind, aber oft Ausgrenzungserfahrung machen müssen.

Im nostalgisch-bürgerlichen Milieu, dessen Vertreter zur unteren Mittelschicht zählen, vorwiegend traditionelle Werte vertreten und von Abstiegsängsten verfolgt werden, verlieren die Ampelparteien laut der Studie sogar 29 Prozentpunkte und kommen zusammen nur noch auf 17 Prozent.

Anders als in der Ober- und oberen Mittelschicht können die Unionsparteien von den Verlusten der Ampel-Parteien kaum profitieren und konnten lediglich einen Zuwachs von sieben Prozentpunkten aufweisen. Die AfD und das Bündnis Sahra Wagenknecht schneiden da wesentlich besser ab, zeigt die Studie.

„Viele Menschen vor allem aus den sozial schwächeren Milieus und der Mitte fühlen sich von den Parteien der Bonner Demokratie nicht mehr hinreichend repräsentiert“, werden die Autoren der Umfrage, Robert Vehrkamp von der Bertelsmann Stiftung und Silke Borgstedt von der Sinus Markt- und Sozialforschung, im Magazin „Der Spiegel“ zitiert.

 „Viele Menschen vor allem aus den sozial schwächeren Milieus und der Mitte fühlen sich von den Parteien der Bonner Demokratie nicht mehr hinreichend repräsentiert“, schreiben die Autoren der Umfrage, Robert Vehrkamp von der Bertelsmann Stiftung und Silke Borgstedt von der Sinus Markt- und Sozialforschung.

Der Wechsel der sozial Schwächeren ins Lager der Nichtwähler oder zu populistischen Parteien gefährde die Stabilität der politischen Mitte, erschwere Regierungsbildungen und könne „im Extremfall zur partiellen Beschädigung oder zunehmenden Dysfunktionalität des parlamentarischen Regierungssystems führen“, so Vehrkamp und Borgstedt.

Die Autoren der Studie erklären diese Entwicklung unter anderem damit, dass sich Ampel und Union vor allem mit der gegenseitigen Konfrontation beschäftigt seien. Dies führe zu Verlust an Vertrauen und Zuversicht in erster Linie bei der Wählerschaft der Mitte. Deutlich zeige sich dies bei der Debatte über die Schuldenbremse. Eine Mehrheit wünsche sich mehr Investitionen in Schulen, Infrastruktur und Klimaschutz – auch wenn dafür höhere Staatsschulden erforderlich seien.

  • Related Posts

    Lauterbach für rasches Lachgas-Verbot für junge Leute

    Lachgas hat sich zur Partydroge entwickelt. Experten warnen vor Risiken für die Gesundheit – besonders bei Jugendlichen. Kommen jetzt zügig strengere Vorgaben? Berlin (dpa) – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will den Umgang mit Lachgas…

    Buchautor Patrik Baab über die Eindrücke seiner neuen Reise in das Kriegsgebiet Donbass

    Patrik Baab reiste mit seinem Kameramann Artur Leier zweieinhalb Wochen durch Städte und Orte in dem Teil des Donbass, über den Russland die Kontrolle ausübt. Vor dem Rückflug nach Deutschland führte Ulrich…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Wird die Ukraine und der „zivilisierte“ Westen von einer „Gelben Gefahr“ bedroht? – Teil II

    • November 16, 2024
    • 3 views
    Wird die Ukraine und der „zivilisierte“ Westen von einer „Gelben Gefahr“ bedroht? – Teil II

    Wir brauchen Frieden in Europa

    • November 15, 2024
    • 10 views
    Wir brauchen Frieden in Europa

    So ist die Lage, und sie sieht nicht gut aus

    • November 14, 2024
    • 11 views
    So ist die Lage, und sie sieht nicht gut aus

    Der Wahltermin steht – das sind die nächsten Schritte

    • November 14, 2024
    • 7 views
    Der Wahltermin steht – das sind die nächsten Schritte

    So funktioniert die Vertrauensfrage im Bundestag

    • November 14, 2024
    • 7 views
    So funktioniert die Vertrauensfrage im Bundestag

    Bundesverfassungsgericht prüft Solidaritätszuschlag

    • November 14, 2024
    • 8 views
    Bundesverfassungsgericht prüft Solidaritätszuschlag