Studie: Lebenserwartung wird steigen – Mehr Jahre bei schlechter Gesundheit

Die Lebenserwartung im globalen Durchschnitt über die Geschlechter hinweg laut einer aktuellen internationalen Studie vom Fachblatt „The Lancet“ von 73,6 Jahren im Jahr 2022 auf 78,2 Jahre zur Mitte des Jahrhunderts steigen.

shutterstock/Ljupco Smokovski

Wie es im Magazin heißt, berücksichtigen die Schätzungen neben Gesundheitsdaten auch Angaben zur wirtschaftlichen Entwicklung und zum Bildungsgrad der Bevölkerung. Dementsprechend soll der Anstieg in Ländern mit einer derzeit niedrigeren Lebenserwartung am größten sein, weil dort eine Verbesserung der medizinischen Versorgung zu erwarten sei. Die veröffentlichten Schätzungen seien „ein Hinweis darauf, dass Ungleichheiten in Bezug auf Gesundheit zwischen den einkommensstärksten und einkommensschwächsten Regionen zwar bestehen bleiben, aber kleiner werden“, zitiert das Blatt Studienleiter Chris Murray vom US-amerikanischen Institute for Health Metrics and Evaluation (INHE) in Seattle.  

Der lebenszeitgewinn soll bis zum Jahr 2050 4,5 Jahre bei den Männern und 4,2 Jahre bei den Frauen betragen.

Ein Wermutstropfen dabei: Die Anzahl der Jahre, die ein Mensch im Schnitt in gutem Gesundheitszustand verbringt, dürfte laut den Schätzungen weniger stark steigen, von 64,8 Jahren im Jahr 2022 auf 67,4 Jahre im Jahr 2050. Das führt dazu, dass Menschen zwar deutlich älter werden, aber mehr Jahre bei schlechter Gesundheit leben.

In Deutschland wird der Effekt weniger spürbar sein als im globalen Durchschnitt, weil die Deutschen jetzt schon ein vergleichsweise hohes Alter erreichen: Bei Frauen steigt die Lebenserwartung von 83,8 Jahren im Jahr 2022 auf 85,0 Jahre im Jahr 2050, bei Männern von 79,2 auf 81,6 Jahre.

  • Related Posts

    Auf der Tretmine

    Es ist, als würde die besinnliche Stille eines Waldspazierganges, diese trügerische Sturmesruhe zwischen Bäumen und Wiesen, durch ein leises, aber doch in der Stille fein vernehmbares Knacken durchrissen. Man bleibt…

    Kränkung vermeiden? Echt jetzt?

    Andere nicht kränken: Ist das das Ziel von Kommunikation und Debatte? Völlig abwegig! Gekränkte sollten eines begreifen: Sie sind nicht der Mittelpunkt der Welt – gekränkt zu sein ist eine…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Westeuropas Führer in Angst

    • November 7, 2025
    • 7 views
    Westeuropas Führer in Angst

    Wo denken Sie hin? Hier gibt es keine Doppelmoral!

    • November 6, 2025
    • 17 views
    Wo denken Sie hin? Hier gibt es keine Doppelmoral!

    „Generation Z“-Proteste weltweit – Regime Change oder „Jugendüberschuss“?

    • November 5, 2025
    • 8 views
    „Generation Z“-Proteste weltweit – Regime Change oder „Jugendüberschuss“?

    EU-Aufruf zum Waffenstillstand ‒ Durchsichtiges Manöver ohne ernsthaften Friedenswillen

    • November 4, 2025
    • 15 views
    EU-Aufruf zum Waffenstillstand ‒ Durchsichtiges Manöver ohne ernsthaften Friedenswillen

    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    • November 3, 2025
    • 54 views
    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen

    • November 2, 2025
    • 14 views
    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen