Studie: Wirtschaftsthemen bei ARD und ZDF „stark von Bundespolitik betrieben“

Ein Fünftel ihrer Sendezeit widmen ARD und ZDF zwar wirtschaftspolitischen Themen, dennoch bleibt sie thematisch „lückenhaft“. Zu diesem Schluss kommen die Autoren einer in Frankfurt veröffentlichten Studie der gewerkschaftsnahen Ott-Brenner-Stiftung.

shutterstock/nipticker

Darüber hinaus kommen die Autoren zu dem Schluss, dass die wirtschaftspolitische Berichterstattung „stark von der Bundespolitik getrieben“ sei. Die wirtschaftspolitische Berichterstattung von ARD und ZDF setze zu wenig eigene Akzente, heißt es in der Studie.

Die Nachrichtenformate folgen laut Brenner-Stiftung in ihrer Wirtschaftsberichterstattung „in weiten Teilen der Agenda des politischen Berlin“. So seien etwa die Abfederung des Energiepreisschocks, Bürgergeld und Sozialpolitik sowie die Diskussion über die ökonomische Abhängigkeit von China immer wieder thematisiert worden, während die Tarifpolitik hauptsächlich nur dann in den Vordergrund trete, wenn gerade Streiks oder Tarifabschlüsse zu vermelden seien. Danach würden diese Themen kaum wieder in Erscheinung treten.

Auffallend sei außerdem, dass die wirtschaftspolitischen Beiträge ihr Publikum in rund 65 Prozent der Fälle als Verbraucher adressierten.

Andere Perspektiven und Aspekte seien „unterbelichtet“, eine Konfrontation mit Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft finde nur selten statt, wird in der Studie festgestellt.

Als ein eher seltenes positives Beispiel für eine kontinuierliche wirtschaftspolitische Berichterstattung, bei der bestimmte Themen bzw. ökonomische Ereignisse weiter verfolgt werden, auch wenn sie keine Schlagzeilen produzierten, wird die Sendung „Wirtschaft vor acht“ hervorgehoben. Mit ihrer Gesamtsendezeit von 20 Minuten pro Woche falle dies allerdings viel zu kurz aus.

  • Related Posts

    Die Militärparade zum Tag des Sieges in Moskau, 9. Mai 2025 – Russlandreise, II. Teil

    Die Militärparade in Moskau zum 80. Jahrestag des Sieges in Europa war ein voller Erfolg. Die Lufttemperatur war kühl, und fast alle auf der Tribüne, einschließlich Präsident Putin, trugen Mäntel.…

    Moskau: Sowjetische Sonde nach 53 Jahren ins Meer gestürzt

    Seit mehr als 50 Jahren ist eine sowjetische Sonde nach gescheiterer Mission in der Erdumlaufbahn unterwegs gewesen. Einst sollte sie die Venus erreichen – nun stürzte sie ab. Moskau/Paris – Eine im…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Kanzlerschaft mit links

    • Mai 29, 2025
    • 6 views
    Kanzlerschaft mit links

    Neue US-Sanktionen gegen Iran gefährden Nuklearverhandlungen

    • Mai 28, 2025
    • 6 views
    Neue US-Sanktionen gegen Iran gefährden Nuklearverhandlungen

    Was deutsche Massenmedien über die Maidanrevolte und deren Folgen bis heute verschweigen

    • Mai 27, 2025
    • 126 views
    Was deutsche Massenmedien über die Maidanrevolte und deren Folgen bis heute verschweigen

    Die Leere des 80-jährigen Jahrestages des Kriegsendes

    • Mai 26, 2025
    • 14 views
    Die Leere des 80-jährigen Jahrestages des Kriegsendes

    Estnische Regierung: Nicht nur Kriegstreiber, sondern auch Sadisten – Russlandreise II. Teil

    • Mai 25, 2025
    • 12 views
    Estnische Regierung: Nicht nur Kriegstreiber, sondern auch Sadisten – Russlandreise II. Teil

    China verstärkt sein Engagement im globalen Wettlauf um künstliche Intelligenz

    • Mai 24, 2025
    • 14 views
    China verstärkt sein Engagement im globalen Wettlauf um künstliche Intelligenz