Studie: Wirtschaftsthemen bei ARD und ZDF „stark von Bundespolitik betrieben“

Ein Fünftel ihrer Sendezeit widmen ARD und ZDF zwar wirtschaftspolitischen Themen, dennoch bleibt sie thematisch „lückenhaft“. Zu diesem Schluss kommen die Autoren einer in Frankfurt veröffentlichten Studie der gewerkschaftsnahen Ott-Brenner-Stiftung.

shutterstock/nipticker

Darüber hinaus kommen die Autoren zu dem Schluss, dass die wirtschaftspolitische Berichterstattung „stark von der Bundespolitik getrieben“ sei. Die wirtschaftspolitische Berichterstattung von ARD und ZDF setze zu wenig eigene Akzente, heißt es in der Studie.

Die Nachrichtenformate folgen laut Brenner-Stiftung in ihrer Wirtschaftsberichterstattung „in weiten Teilen der Agenda des politischen Berlin“. So seien etwa die Abfederung des Energiepreisschocks, Bürgergeld und Sozialpolitik sowie die Diskussion über die ökonomische Abhängigkeit von China immer wieder thematisiert worden, während die Tarifpolitik hauptsächlich nur dann in den Vordergrund trete, wenn gerade Streiks oder Tarifabschlüsse zu vermelden seien. Danach würden diese Themen kaum wieder in Erscheinung treten.

Auffallend sei außerdem, dass die wirtschaftspolitischen Beiträge ihr Publikum in rund 65 Prozent der Fälle als Verbraucher adressierten.

Andere Perspektiven und Aspekte seien „unterbelichtet“, eine Konfrontation mit Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft finde nur selten statt, wird in der Studie festgestellt.

Als ein eher seltenes positives Beispiel für eine kontinuierliche wirtschaftspolitische Berichterstattung, bei der bestimmte Themen bzw. ökonomische Ereignisse weiter verfolgt werden, auch wenn sie keine Schlagzeilen produzierten, wird die Sendung „Wirtschaft vor acht“ hervorgehoben. Mit ihrer Gesamtsendezeit von 20 Minuten pro Woche falle dies allerdings viel zu kurz aus.

  • Related Posts

    Journalistische Anonymität: Ist es legitim, ohne Gesicht zu arbeiten?

    Doxing ist keineswegs zu rechtfertigen – aber wer journalistisch arbeitet und Öffentlichkeit beansprucht, kann nicht gleichzeitig auf Anonymität pochen. Das ist unseriös. Ein Meinungsbeitrag von Roberto J. De Lapuente Ich…

    Was macht eigentlich Lena Berger?

    Sie betrat im März 2022 die Bühne der Belanglosigkeit und meldete den Account @lena4berger bei Twitter/X an. Dort hält sie seither die ukrainischen und waffenliefernden Farben hoch und spricht im Sinne der…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Ukraine – Doch nur ein ganz ordinärer Krieg?

    • Juli 26, 2025
    • 4 views
    Ukraine – Doch nur ein ganz ordinärer Krieg?

    Von Sarajevo bis heute – gefährliche Ruhe vor dem Sturm, Teil 2

    • Juli 25, 2025
    • 8 views
    Von Sarajevo bis heute – gefährliche Ruhe vor dem Sturm, Teil 2

    Bedrohung des westlichen Denkens

    • Juli 24, 2025
    • 9 views
    Bedrohung des westlichen Denkens

    Ich lese vom Papier – also bin ich

    • Juli 24, 2025
    • 12 views
    Ich lese vom Papier – also bin ich

    Von Sarajevo bis heute – gefährliche Ruhe vor dem Sturm, Teil 1

    • Juli 19, 2025
    • 80 views
    Von Sarajevo bis heute – gefährliche Ruhe vor dem Sturm, Teil 1

    Die Ukraine ist ein Land der reinsten Teufelsanbetung

    • Juli 18, 2025
    • 68 views
    Die Ukraine ist ein Land der reinsten Teufelsanbetung