Studie: Wirtschaftsthemen bei ARD und ZDF „stark von Bundespolitik betrieben“

Ein Fünftel ihrer Sendezeit widmen ARD und ZDF zwar wirtschaftspolitischen Themen, dennoch bleibt sie thematisch „lückenhaft“. Zu diesem Schluss kommen die Autoren einer in Frankfurt veröffentlichten Studie der gewerkschaftsnahen Ott-Brenner-Stiftung.

shutterstock/nipticker

Darüber hinaus kommen die Autoren zu dem Schluss, dass die wirtschaftspolitische Berichterstattung „stark von der Bundespolitik getrieben“ sei. Die wirtschaftspolitische Berichterstattung von ARD und ZDF setze zu wenig eigene Akzente, heißt es in der Studie.

Die Nachrichtenformate folgen laut Brenner-Stiftung in ihrer Wirtschaftsberichterstattung „in weiten Teilen der Agenda des politischen Berlin“. So seien etwa die Abfederung des Energiepreisschocks, Bürgergeld und Sozialpolitik sowie die Diskussion über die ökonomische Abhängigkeit von China immer wieder thematisiert worden, während die Tarifpolitik hauptsächlich nur dann in den Vordergrund trete, wenn gerade Streiks oder Tarifabschlüsse zu vermelden seien. Danach würden diese Themen kaum wieder in Erscheinung treten.

Auffallend sei außerdem, dass die wirtschaftspolitischen Beiträge ihr Publikum in rund 65 Prozent der Fälle als Verbraucher adressierten.

Andere Perspektiven und Aspekte seien „unterbelichtet“, eine Konfrontation mit Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft finde nur selten statt, wird in der Studie festgestellt.

Als ein eher seltenes positives Beispiel für eine kontinuierliche wirtschaftspolitische Berichterstattung, bei der bestimmte Themen bzw. ökonomische Ereignisse weiter verfolgt werden, auch wenn sie keine Schlagzeilen produzierten, wird die Sendung „Wirtschaft vor acht“ hervorgehoben. Mit ihrer Gesamtsendezeit von 20 Minuten pro Woche falle dies allerdings viel zu kurz aus.

  • Related Posts

    Im «besten Deutschland aller Zeiten» – Mehr Gewaltkriminalität und viele junge Täter

    Der Trend hin zu mehr Straftaten, bei denen Gewalt ausgeübt oder angedroht wird, ist in Deutschland ungebrochen. Das gilt insbesondere für Kinder und Jugendliche. Von Anne-Beatrice Clasmann und WDS Berlin – Die…

    Gemetzel in der Römerzeit – Massengrab in Wien entdeckt

    Sie wurden brutal getötet. Darauf weisen die Skelette von 150 jungen römischen Soldaten hin. In einem der Toten steckte noch eine Lanzenspitze. Wien – Archäologen haben am Rande von Wien ein Massengrab…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Die größte Europäerin aller Zeiten

    • April 4, 2025
    • 70 views
    Die größte Europäerin aller Zeiten

    VR China setzt große Militärübung rund um Taiwan fort

    • April 4, 2025
    • 4 views
    VR China setzt große Militärübung rund um Taiwan fort

    Im «besten Deutschland aller Zeiten» – Mehr Gewaltkriminalität und viele junge Täter

    • April 4, 2025
    • 4 views
    Im «besten Deutschland aller Zeiten» – Mehr Gewaltkriminalität und viele junge Täter

    Gemetzel in der Römerzeit – Massengrab in Wien entdeckt

    • April 4, 2025
    • 4 views
    Gemetzel in der Römerzeit – Massengrab in Wien entdeckt

    Nachtrag zum 1. April – Putins Brief an das deutsche Volk

    • April 3, 2025
    • 34 views
    Nachtrag zum 1. April – Putins Brief an das deutsche Volk

    Israel weitet Einsatz in Gaza aus – Tote bei Luftangriff

    • April 3, 2025
    • 6 views
    Israel weitet Einsatz in Gaza aus – Tote bei Luftangriff