Tag des Sieges über Nazideutschland: Hunderte besuchten Gedenkstätten in Berlin

Hunderte Menschen haben am Donnerstag in Berlin an den Sowjetischen Ehrenmälern in Tiergarten und Treptower Park an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 79 Jahren erinnert. Beide Orte besuchte auch der russische Botschafter Sergej Netschajew, meldet dpa.

shutterstock/Jule_Berlin

Die Polizei kontrollierte an den Eingängen des Parks die Besucher auf verbotene Symbole und Gegenstände.

In Russland wird der Gedenktag am 9. Mai als Tag des Sieges über Nazideutschland gefeiert. Üblicherweise legen auch Vertreter der russischen Botschaft in Berlin am 9. Mai Kränze an Gedenkorten nieder.

Wie eine Poizeisprecherin am Donnerstagnachmittag der Presse mitteilte, sei es rund um die Gedenkstätte im Tiergarten zu vereinzelten Zwischenfällen gekommen. Einige Personen seien abgeführt worden, um die Personalien aufzunehmen. Polizisten seien beleidigt worden. Die meisten Besucher verhielten sich indes friedlich. Sie legten Kränze und Blumen nieder, viele kamen in militärischen Uniformen.

Auch die Rockergruppe „Nachtwölfe“ machte Station in Berlin und besuchte die beiden Gedenkstätten in Tiergarten und im Treptower Park. Die Gruppe besucht seit Jahren verschiedene Gedenkorte anlässlich des Gedenktages. Die „Nachtwölfe“ gelten als Unterstützer des russischen Präsidenten Wladimir Putin und der prorussischen Separatisten in der Ostukraine. Am Mittwoch hatten Mitglieder des Motorradclubs Potsdam besucht. Schon in den vergangenen Jahren waren sie über die Slowakei, Österreich, Tschechien, Sachsen und Brandenburg nach Berlin gefahren. Besondere Vorkommnisse habe es dabei nicht gegeben, sagte die Polizeisprecherin.

  • Related Posts

    Journalistische Anonymität: Ist es legitim, ohne Gesicht zu arbeiten?

    Doxing ist keineswegs zu rechtfertigen – aber wer journalistisch arbeitet und Öffentlichkeit beansprucht, kann nicht gleichzeitig auf Anonymität pochen. Das ist unseriös. Ein Meinungsbeitrag von Roberto J. De Lapuente Ich…

    Was macht eigentlich Lena Berger?

    Sie betrat im März 2022 die Bühne der Belanglosigkeit und meldete den Account @lena4berger bei Twitter/X an. Dort hält sie seither die ukrainischen und waffenliefernden Farben hoch und spricht im Sinne der…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Von Sarajevo bis heute – gefährliche Ruhe vor dem Sturm, Teil 1

    • Juli 19, 2025
    • 10 views
    Von Sarajevo bis heute – gefährliche Ruhe vor dem Sturm, Teil 1

    Die Ukraine ist ein Land der reinsten Teufelsanbetung

    • Juli 18, 2025
    • 30 views
    Die Ukraine ist ein Land der reinsten Teufelsanbetung

    Neue US-Initiative gefährdet das internationale Seerecht

    • Juli 17, 2025
    • 11 views
    Neue US-Initiative gefährdet das internationale Seerecht

    Volksrepublik China klar im Vorteil

    • Juli 16, 2025
    • 21 views
    Volksrepublik China klar im Vorteil

    Nach dem Krieg ist vor dem Krieg

    • Juli 15, 2025
    • 42 views
    Nach dem Krieg ist vor dem Krieg

    Maskendeal-Recherchen sind keine Corona-Aufarbeitung!

    • Juli 14, 2025
    • 42 views
    Maskendeal-Recherchen sind keine Corona-Aufarbeitung!