Tatort Berlin: Im Streit um Parklücke Mann erstochen – Flaschenwürfe auf Polizei

Bei einem Streit um einen Parkplatz ist ein 37-jähriger Mann in Berlin-Gesundbrunnen durch einen Messerstich getötet worden. Der mutmaßliche Täter wurde am Donnerstagabend festgenommen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten. Das Opfer wurde von dem Angreifer mit einem Messer in den Bauch gestochen. Im Krankenhaus starb der Mann an der schweren Verletzung. Der Angriff ereignete sich gegen 18.00 Uhr. Eine Mordkommission übernahm die Ermittlungen.

shutterstock / franz12

Mehrere Männer hätten sich über die Parklücke in der Böttgerstraße gestritten, darunter auch der 37-jährige Mann aus Kamerun und der mutmaßliche Täter im Alter von 29 Jahren mit deutsch-türkischer Staatsangehörigkeit, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte.

Flaschenwürfe auf Polizisten am Tatort

Nach der Tat versammelten sich gegen 23.00 Uhr Bekannte und Verwandte des getöteten Mannes nahe dem Ort des Geschehens. 30 bis 40 Menschen hätten versucht, in den abgesperrten Bereich einzudringen, so die Polizei. Sie hätten sich aggressiv und polizeifeindlich verhalten. Flaschen seien auf Polizisten geworden worden. Mindestens fünf Polizisten seien leicht verletzt worden. Fotos der Zeitung «B.Z.» zeigen, wie Menschen von der Polizei weggedrängt und getragen werden.

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) teilte mit: «Wir müssen schon festhalten, dass die Hemmschwelle anscheinend bei immer mehr Leuten gesunken ist und die körperliche Unversehrtheit kaum mehr etwas zählt. Wer ein Messer bei sich führt, ist bereit, andere schwer zu verletzten oder gar zu töten.» Man könne nachvollziehen, dass Angehörige Raum für Emotionen brauchen, aber es dürfe nicht sein, dass polizeiliche Maßnahmen massiv behindert und Flaschen und Steine geworfen würden.

(red/dpa)

  • Related Posts

    Xiyouji: Meine Reise nach Westen

    UNTERWEGS IN XINJIANG – Xuanzang, der wandernde buddhistische Mönch, ist zweifellos eine der außergewöhnlichsten Persönlichkeiten der Geschichte. In China wird er jedenfalls als solche angesehen. Ein Bericht von Pepe Escobar…

    Journalismus für Kinder

    Raymond Unger erklärt, warum eine infantilisierte Gesellschaft keine Debatten braucht, sondern Ansagen von Vater Staat und Mutter Tagesschau. Ein Beitrag von Michael Meyen Foto: Gianni Scapinello @Pixabay Manchmal lernt der…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Xiyouji: Meine Reise nach Westen

    • Oktober 19, 2025
    • 4 views
    Xiyouji: Meine Reise nach Westen

    Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

    • Oktober 18, 2025
    • 6 views
    Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

    Überraschende Ergebnisse: Die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht Stimmung unter der Migrationsbevölkerung

    • Oktober 18, 2025
    • 7 views
    Überraschende Ergebnisse: Die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht Stimmung unter der Migrationsbevölkerung

    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    • Oktober 17, 2025
    • 11 views
    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta -Teil 1

    • Oktober 17, 2025
    • 11 views
    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta -Teil 1

    Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht 

    • Oktober 16, 2025
    • 9 views
    Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht