Telegam-Gründer Durow weist Vorwürfe zurück und verspricht bessere Moderation

  • PANORAMA
  • September 6, 2024
  • 0 Kommentare

Der Gründer des Onlinedienstes Telegram, Pawel Durow, hat sich erstmals nach seiner Festnahme in Paris in einem längeren Post geäußert und seinen Fans für die Unterstützung gedankt. Dabei wies er auch die Vorwürfe der französischen Behörden zurück, dass Telegram nicht auf Anfragen offizieller Stellen antworte. Er habe vielmehr selbst auch schon Hilfe geleistet.

shutterstock/Trive Studios

„Telegram hat einen offiziellen Vertreter in der EU, der Anfragen der EU annimmt und beantwortet“, teilte Durow, der gegen Auflagen auf freiem Fuß ist und Frankreich nicht verlassen darf, mit.  

Nach seiner Darstellung gab es keinen Grund, ihn wegen angeblich fehlender Kooperation mit den Behörden festzunehmen, weil er in seiner Wahlheimat Dubai häufiger Gast im französischen Konsulat in der Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate sei. „Als ich vor einiger Zeit darum gebeten wurde, habe ich ihnen persönlich geholfen, eine Hotline mit Telegram einzurichten, um der Terrorgefahr in Frankreich zu begegnen“, sagte er.

Nach seiner Darstellung gab es keinen Grund, ihn wegen angeblich fehlender Kooperation mit den Behörden festzunehmen, weil er in seiner Wahlheimat Dubai häufiger Gast im französischen Konsulat in der Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate sei. «Als ich vor einiger Zeit darum gebeten wurde, habe ich ihnen persönlich geholfen, eine Hotline mit Telegram einzurichten, um der Terrorgefahr in Frankreich zu begegnen», teilte er mit.

Die Ermittler in Paris werfen Durow vor, durch fehlendes Eingreifen bei Telegram und mangelnde Zusammenarbeit mit Behörden des Drogenhandels, der Geldwäsche, des Betrugs und mehrerer Vergehen im Zusammenhang mit Kindesmissbrauch mitschuldig gemacht zu haben.

„Wir entfernen jeden Tag Millionen von schädlichen Beiträgen und Kanälen“, betonte der Telegram-Gründer. „Wir veröffentlichen täglich Transparenzberichte.“

Zugleich räumte er ein, dass dies wohl nicht genug sei und Telegram, das mehr als 950 Millionen Nutzer habe, deutlich besser werden wolle bei der Moderation von Inhalten. Durow stellte baldige Fortschritte in Aussicht.

Es sei ein schwieriger Balanceakt, einerseits global zu operieren und andererseits es jedem Land recht zu machen, fügte Durow hinzu. Das Netzwerk sei offen für Dialog, aber Prinzip sei, Nutzer in autoritären Staaten zu schützen. Bisweilen gebe es auch keine Einigung zwischen dem Anspruch, die Privatsphäre zu schützen, und den Sicherheitsinteressen der Behörden. «In diesen Fällen sind wir bereit, das Land zu verlassen. Das haben wir schon viele Male getan.» So habe sich Telegram in der Vergangenheit auch geweigert, russischen und iranischen Behörden die Verschlüsselungscodes für eine Überwachung von Nutzern zu übergeben.

(red/dpa)

  • Related Posts

    Trinken Sie Wasser und ziehen Sie endlich den Schal aus!

    Warm ist es. Auch heiß. Was man in dieser Situation sollte und warum es ratsam ist, jetzt nicht mit einer Isolationsjacke aus Daunen mittags spazieren zu gehen, erfahren Sie nur…

    Die Krise der deutschen Geschichtswissenschaften

    Ist der Berufstand des Historikers wegen der KI in Gefahr? Schaut man auf die deutschen Vertreter dieser Zunft, könnte man schlussfolgern: Die KI wäre ein echter Fortschritt. Ein Beitrag von…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Moralinexporte für die Welt

    • August 25, 2025
    • 6 views
    Moralinexporte für die Welt

    Der Bär und der Adler trafen in Alaska aufeinander

    • August 24, 2025
    • 8 views
    Der Bär und der Adler trafen in Alaska aufeinander

    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 2)

    • August 23, 2025
    • 10 views
    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 2)

    Die EU braucht das äußere Feindbild

    • August 22, 2025
    • 12 views
    Die EU braucht das äußere Feindbild

    Die betrogene Generation

    • August 21, 2025
    • 18 views
    Die betrogene Generation

    Trinken Sie Wasser und ziehen Sie endlich den Schal aus!

    • August 20, 2025
    • 23 views
    Trinken Sie Wasser und ziehen Sie endlich den Schal aus!