Ukrainische Balletttänzer nach Finnland-Tournee nicht zurückgekehrt

Drei Künstler der ukrainischen Nationaloper Lwiw sind nach einer einmonatigen Tournee durch Estland und Finnland nicht in die Ukraine zurückgekehrt. Dies bestätigte die Oper gegenüber dem ukrainischen Nachrichtenportal Tvoemisto.

shutterstock/kitreel

Wie die „Berliner Zeitung“ unter Berufung auf ukrainische Quellen berichtet, handelt es sich um den Haupttänzer, Andrij Michalicha, seine Ehefrau, die Solistin Julia Michalicha-Roma und Ballettmeister Bogdan Kljutschnik. Im Anschluss an die Auslandstournee sollten sie am 1. März in einer Aufführung von „Don Quijote“ in Lwiw auftreten, was jedoch nicht geschah. Ihre Namen seien von der Website der Oper von Lwiw verschwunden, berichten ukrainische Medien.

Letzten Freitag habe die Oper allerdings auf Facebook bekanntgegeben, dass Solistin Michalicha zu ihrer Arbeit zurückgekehrt sei. „Das Treffen der Balletttruppe des Theaters fand in der Lwiwer Nationaloper statt. Dabei wurde unter anderem die Situation mit den von der Tournee nicht zurückgekehrten Balletttänzern besprochen, was in den Medien für Aufsehen sorgte“, heißt es in der Mitteilung. „Für die Medien, die sich aktiv für diesen Vorfall interessieren, betonen wir: Seit heute ist die Balletttänzerin Julia Mychalicha-Roma wieder im Theater.“

„Derzeit kann nicht bestätigt werden, ob der Fall der beiden vermissten Balletttänzer im wehrpflichtigen Alter mit der Mobilisierung zusammenhängt“, schreibt die „Berliner Zeitung“. In einer Erklärung gegenüber dem ukrainischen News-Portal DailyLviv.com hieß es jedenfalls: „Das Einzige, was wir sagen können, ist, dass kein nationales Opernhaus gegen solche Vorfälle immun ist. Das müssen wir verstehen.“ Und weiter: „Hier geht es um moralische Verantwortung. Dies ist eine moralische Entscheidung, eine moralische Verantwortung eines jeden Menschen.“

  • Related Posts

    Trinken Sie Wasser und ziehen Sie endlich den Schal aus!

    Warm ist es. Auch heiß. Was man in dieser Situation sollte und warum es ratsam ist, jetzt nicht mit einer Isolationsjacke aus Daunen mittags spazieren zu gehen, erfahren Sie nur…

    Die Krise der deutschen Geschichtswissenschaften

    Ist der Berufstand des Historikers wegen der KI in Gefahr? Schaut man auf die deutschen Vertreter dieser Zunft, könnte man schlussfolgern: Die KI wäre ein echter Fortschritt. Ein Beitrag von…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Moralinexporte für die Welt

    • August 25, 2025
    • 4 views
    Moralinexporte für die Welt

    Der Bär und der Adler trafen in Alaska aufeinander

    • August 24, 2025
    • 8 views
    Der Bär und der Adler trafen in Alaska aufeinander

    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 2)

    • August 23, 2025
    • 10 views
    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 2)

    Die EU braucht das äußere Feindbild

    • August 22, 2025
    • 12 views
    Die EU braucht das äußere Feindbild

    Die betrogene Generation

    • August 21, 2025
    • 18 views
    Die betrogene Generation

    Trinken Sie Wasser und ziehen Sie endlich den Schal aus!

    • August 20, 2025
    • 22 views
    Trinken Sie Wasser und ziehen Sie endlich den Schal aus!