Umfrage: 25 Prozent der Deutschen zahlen täglich mit Smartphone oder Smartwatch

Jeder Vierte Deutsche zahlt mittlerweile beim Einkaufen täglich mit Smartphone oder Smartwatch, fast jeder Zweite mindestens einmal in der Woche. 40 Prozent haben demnach noch nie auf diese Weise im Geschäft bezahlt. Das geht aus einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom, deren Ergebnisse am Montag veröffentlicht wurden.

shutterstock/Framesira

Inzwischen wird die Möglichkeit, mit Handy oder Uhr zu bezahlen wesentlich häufiger genutzt als im Herbst 2022. Die damalige Befragung hatte ergeben, dass nur 13 Prozent damit täglich zahlen, jeder Dritte mindestens einmal in der Woche. 55 Prozent hatten damals diese Option nie benutzt.

Verständlicherweise ist das kontaktlose Bezahlen bei Jüngeren stärker verbreitet als bei Älteren. 83 Prozent der 16- bis 29-Jährigen gaben bei der jüngsten Umfrage an, mindestens einmal innerhalb des vergangenen Jahres mit Smartphone oder Smartwatch bezahlt zu haben. In der Altersgruppe der 30- bis 49-Jährigen waren es 75 Prozent. Bei den 50- bis 64-Jährigen

Bei Jüngeren ist das kontaktlose Bezahlen beliebter als bei Älteren. 83 Prozent der 16- bis 29-Jährigen haben nach eigenen Angaben in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal mit Smartphone oder Smartwatch bezahlt, etwas niedriger ist der Anteil bei 30- bis 49-Jährigen (75 Prozent) und 50- bis 64-Jährigen belief sich dieser Anteil auf 68 Prozent. Unter Menschen ab 65 waren es knapp 20 Prozent.

Mit Kredit- oder Bankkarte, Handy oder Uhr statt mit Bargeld zahlen mittlerweile 40 Prozent täglich, 94 Prozent mindestens einmal in der Woche. Nur zwei Prozent zahlen in einem Geschäft nie kontaktlos, im Herbst 2022 hatte dies noch jeder Zehnte angegeben.

Bitcom hatte im April und Mai mehr als 1000 Menschen in Deutschland befragt.

  • Related Posts

    Auf der Tretmine

    Es ist, als würde die besinnliche Stille eines Waldspazierganges, diese trügerische Sturmesruhe zwischen Bäumen und Wiesen, durch ein leises, aber doch in der Stille fein vernehmbares Knacken durchrissen. Man bleibt…

    Kränkung vermeiden? Echt jetzt?

    Andere nicht kränken: Ist das das Ziel von Kommunikation und Debatte? Völlig abwegig! Gekränkte sollten eines begreifen: Sie sind nicht der Mittelpunkt der Welt – gekränkt zu sein ist eine…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Deutschland, deine Stadtbilder!

    • November 9, 2025
    • 4 views
    Deutschland, deine Stadtbilder!

    Brandgefährliche Pläne – Estland provoziert mit „Internationalem Transitkorridor“

    • November 8, 2025
    • 6 views
    Brandgefährliche Pläne – Estland provoziert mit „Internationalem Transitkorridor“

    Westeuropas Führer in Angst

    • November 7, 2025
    • 11 views
    Westeuropas Führer in Angst

    Wo denken Sie hin? Hier gibt es keine Doppelmoral!

    • November 6, 2025
    • 21 views
    Wo denken Sie hin? Hier gibt es keine Doppelmoral!

    „Generation Z“-Proteste weltweit – Regime Change oder „Jugendüberschuss“?

    • November 5, 2025
    • 11 views
    „Generation Z“-Proteste weltweit – Regime Change oder „Jugendüberschuss“?

    EU-Aufruf zum Waffenstillstand ‒ Durchsichtiges Manöver ohne ernsthaften Friedenswillen

    • November 4, 2025
    • 18 views
    EU-Aufruf zum Waffenstillstand ‒ Durchsichtiges Manöver ohne ernsthaften Friedenswillen