Umfrage: Beim Fremdgehen sind die Deutschen toleranter geworden

Die Deutschen sind beim Thema Fremdgehen einer Umfrage zufolge etwas toleranter geworden. Das zeigt eine Umfrage der Dating-App Parship und des Marktforschungsinstituts Innofact.

shutterstock/Pusteflower9024

Während bei einer früheren Parship-Umfrage Anfang 2018 noch 97 Prozent der Befragten eine langfristige Affäre als Untreue ansahen, waren es im Mai dieses Jahres 85 Prozent. Ähnlich sank die Bewertung von One-Night-Stands von 96 Prozent auf 82 Prozent. Besonders deutlich zeigt sich die mildere Einstufung beim Bordellbesuch: Vor sechs Jahren sahen 91 Prozent darin Betrug, in der aktuellen Befragung nur noch 67 Prozent.

Bei Seitensprung-Portalen zeigt sich ein ähnlicher Trend: Vor sechs Jahren betrachteten 87 Prozent die Anmeldung bei Dating-Apps als Fremdgehen, im Mai dieses Jahres waren es 63 Prozent. Männer sind auch hier lockerer unterwegs: Für 55 Prozent ist die Nutzung kein Betrug, während 71 Prozent der Frauen dies klar als Untreue werten.

«Ich beobachte in meiner Arbeit als Paartherapeut eine zunehmende Differenzierung zwischen emotionaler und körperlicher Treue», zitiert dpa Eric Hegman, Parship-Studienbegleiter, Paartherapeut und Single-Coach. 

«Es geht bei der Frage der Treue um Sicherheit: ‚Bin ich deine Priorität? Kann ich mich auf dich verlassen? Verzichtest du zugunsten unserer Verbindung auf alles, das diese gefährdet könnte?», sagt Hegman. «Paare, die vor diesem Hintergrund über ihre Bedürfnisse verhandeln, einigen sich häufig darauf, dass körperliche Erfahrungen in Außenbeziehungen die Sicherheit einer tiefen emotionalen Verbindung nicht bedrohen müssen. Sie sagen, die emotionale Treue ist unser Gradmesser.»

Interessanterweise geht die jüngere Generation laut den Studienergebnissen bei manchen Aspekten strikter heran. So ist zum Beispiel für 75 Prozent der 18- bis 29-Jährigen die Anmeldung auf einer Dating-App, um Treffen zu vereinbaren, Fremdgehen. Für die 60- bis 69-Jährigen gilt das nur für 54 Prozent. 

Und während heimliche Treffen ohne sexuellen Kontakt von 53 Prozent aller Befragten als Untreue bewertet wurden, betrachten 64 Prozent der Generation Z solche Treffen als Untreue. Im Vergleich dazu sehen das nur 38 Prozent der Befragten im Alter von 60 bis 69 Jahren genauso.

Für die Online-Erhebung wurden im Mai 2024 im Auftrag von Parship 1.008 Personen aus Deutschland im Alter von 18 bis 69 Jahren zum Thema Fremdgehen befragt. Die Ergebnisse wurden den Angaben zufolge mit einer repräsentativen Studie aus Januar 2018 mit 1.025 Befragten verglichen.

(red/dpa)

  • Related Posts

    Auf der Tretmine

    Es ist, als würde die besinnliche Stille eines Waldspazierganges, diese trügerische Sturmesruhe zwischen Bäumen und Wiesen, durch ein leises, aber doch in der Stille fein vernehmbares Knacken durchrissen. Man bleibt…

    Kränkung vermeiden? Echt jetzt?

    Andere nicht kränken: Ist das das Ziel von Kommunikation und Debatte? Völlig abwegig! Gekränkte sollten eines begreifen: Sie sind nicht der Mittelpunkt der Welt – gekränkt zu sein ist eine…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    China mit anderen Augen, Teil 3 – China im Fokus westlicher Geopolitik

    • Oktober 28, 2025
    • 4 views
    China mit anderen Augen, Teil 3 – China im Fokus westlicher Geopolitik

    Vernichtungswillen der staatstragenden Massenmedien

    • Oktober 27, 2025
    • 128 views

    Chinas neue Wirtschaftspolitik

    • Oktober 26, 2025
    • 13 views
    Chinas neue Wirtschaftspolitik

    Auf der Tretmine

    • Oktober 25, 2025
    • 18 views
    Auf der Tretmine

    DDR 2.0 – oder wo leben wir heute?

    • Oktober 24, 2025
    • 22 views
    DDR 2.0 – oder wo leben wir heute?

    Kränkung vermeiden? Echt jetzt?

    • Oktober 23, 2025
    • 24 views
    Kränkung vermeiden? Echt jetzt?