Umfrage: Immer weniger Deutsche entscheiden sich für E-Auto

 Immer weniger Deutsche ziehen beim nächsten Autokauf einen Stromer in Erwägung. Laut einer aktuellen Allensbach-Umfrage im Auftrag der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) würden nur  noch 17 Prozent ein E-Auto vorziehen. Das sei der dritte Rückgang in Folge, stellt die „Wirtschaftswoche“ fest: Noch 2021 waren es 24 Prozent gewesen.

shutterstock/Marian Weyo

Wie Allensbach-Sprecherin Renate Köcher in ihrem Kommentar zu der Umfrage feststellte, bestehen die wichtigsten Kritikpunkte in den Kosten, in der Sorge um zu geringe Reichweite sowie daran, dass viele an der Umweltfreundlichkeit der E-Autos zweifeln. „Insgesamt sieht man, dass die Vorbehalte bemerkenswert stabil sind“, konstatierte Köcher.

Eine weitere negative Nachricht, die sich aus der Umfrage ergibt: Mit 29 Prozent gaben die meisten Befragten an, die besseren Elektroautos würden in China produziert. Deutschland belegte mit 20 Prozent Platz zwei. Ganz schlecht schnitt dabei der prominenteste E-Auto-Bauer Tesla ab: Mit neun Prozent landete der amerikanische Hersteller auf Platz fünf hinter Japan und Südkorea.

Nach Ansicht von Allensbach und acatech dürfte mangelnde oder schlechte Information ein Hauptgrund für dieses Resultat sein. Als häufigste Informationsquelle seien Gespräche mit Freunden und Kollegen genannt worden, gefolgt vom Fernsehen und Menschen, die Elektroautos besitzen.

  • Related Posts

    Lebensmittelpreise: Sollen sie doch Kuchen essen!

    Deutschland steckt in der Rezession – tiefer als man es ahnen durfte. Und was macht der Spiegel so? Der berichtet prominent, dass die Deutschen beim Essen nicht mehr knausern. Ein Beitrag…

    August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart, Teil 2

    Deutschland im Zangengriff der Entente: Vom Industriemotor zum belagerten Staat. Wohlstand, Null-Auswanderung und die große Heimkehr Eine Analyse von Wolfgang Effenberger Halford Mackinder, dessen geostrategisches Axiom „Wer das Herzland beherrscht,…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Russland ruinieren

    • August 18, 2025
    • 104 views
    Russland ruinieren

    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 1)

    • August 17, 2025
    • 9 views
    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 1)

    Lebensmittelpreise: Sollen sie doch Kuchen essen!

    • August 16, 2025
    • 22 views
    Lebensmittelpreise: Sollen sie doch Kuchen essen!

    Trump-Putin-Gipfel – Politisches Theater, Wandel durch Annäherung oder Täuschung?

    • August 15, 2025
    • 33 views
    Trump-Putin-Gipfel – Politisches Theater, Wandel durch Annäherung oder Täuschung?

    August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart, Teil 2

    • August 15, 2025
    • 14 views

    Verfolgt Trump mit Putin beim Alaska-Gipfel eine „umgekehrte Kissinger“-Strategie?

    • August 14, 2025
    • 24 views
    Verfolgt Trump mit Putin beim Alaska-Gipfel eine „umgekehrte Kissinger“-Strategie?