Umfrage: Steuersystem in Deutschland für große Mehrheit „zu kompliziert“ und „ungerecht“

  • PANORAMA
  • Februar 13, 2024
  • 0 Kommentare

Eine Mehrheit der Deutschen ist mit dem Steuersystem ihres Landes nicht zufrieden, sie bewertet dieses als zu kompliziert und ungerecht, während die Steuern selbst zu hoch seien. Das geht aus einer am 12. Februar veröffentlichten Umfrage von Civey für das Magazin „Focus“ hervor.

shutterstock/chayanuphol

84 Prozent der befragten Deutschen befürchten weitere Steuererhöhungen, nur 9 Prozent machen sich darüber keine Sorgen. Gleichzeitig halten 85 Prozent die Steuerlast in der Bundesrepublik für zu hoch, nur 9 Prozent teilen diese Einschätzung nicht.

93 Prozent der Deutschen halten die Steuerregeln in Deutschland für „zu kompliziert“. 45 Prozent der Befragten können ihre Steuererklärung nur mit fremder Hilfe ausfüllen, zum Beispiel von einem Steuerberater.

73 Prozent bewerteten das Steuersystem als „ungerecht“. 86 Prozent gaben an, sie würden Projekte kennen, bei denen der Staat erhebliche Summen an Steuergeldern offensichtlich sinnlos verwendet habe.

71 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass die deutsche Regierung „die steuerfinanzierten Entwicklungshilfen für andere Länder kürzen sollte“.

An der Umfrage nahmen 5.000 deutsche Staatsbürger teil.

  • Related Posts

    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 4)

    IV. Existenzialistische Ebene [Menschen- und Weltbild betreffende sowie ethische Aspekte] oder: Die unerträglich verlogene Hybris des von den USA völlig demokratisch dominierten ‚wertebasierten Westens‘: Der Zweck heiligt eben doch die Mittel – solange sie…

    Trinken Sie Wasser und ziehen Sie endlich den Schal aus!

    Warm ist es. Auch heiß. Was man in dieser Situation sollte und warum es ratsam ist, jetzt nicht mit einer Isolationsjacke aus Daunen mittags spazieren zu gehen, erfahren Sie nur…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Österreichs Problem mit dem NATO-Anschluss

    • September 4, 2025
    • 4 views
    Österreichs Problem mit dem NATO-Anschluss

    Bundeskanzler Merz, Putin und die Geografie

    • September 3, 2025
    • 31 views
    Bundeskanzler Merz, Putin und die Geografie

    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 4)

    • September 2, 2025
    • 8 views

    Auch nach der Demütigung durch den Schulleiter besteht (West-)Europa darauf, dass Frieden Krieg ist.

    • September 1, 2025
    • 105 views
    Auch nach der Demütigung durch den Schulleiter besteht (West-)Europa darauf, dass Frieden Krieg ist.

    Vorsicht: Enkeltrick!

    • August 31, 2025
    • 14 views
    Vorsicht: Enkeltrick!

    Macht der Ohnmacht – Das Alaskatreffen im Lichte strategischer Beschränkungen

    • August 30, 2025
    • 11 views
    Macht der Ohnmacht – Das Alaskatreffen im Lichte strategischer Beschränkungen