Umfrage: Zwei Drittel der EU-Bürger haben Sorgen um die Sicherheit

Knapp zwei Drittel der EU-Bürgerinnen und -Bürger sind besorgt über die Sicherheit der Europäischen Union. Wie aus einer im Auftrag der Europäischen Union durchgeführten Umfrage hervorgeht, sind etwa 47 Prozent der befragten Europäer bezüglich der Sicherheit der EU in den nächsten fünf Jahren «ziemlich besorgt», rund 17 Prozent der Befragten sind dabei sogar «sehr besorgt».

shutterstock/Rokas Tenys

In Deutschland gaben 54 Prozent der Befragten an, «ziemlich» beziehungsweise «sehr» besorgt über die Sicherheit der EU zu sein.

Laut der Umfrage sehen dennoch etwa 58 Prozent der Europäer der Zukunft der EU optimistisch entgegen. Rund 37 Prozent sehen die Zukunft eher pessimistisch. 

Den Ukraine-Konflikt betrachten 50 Prozent der Befragten als aktuell größte Herausforderung für die EU. 41 Prozent zählen irreguläre Migration zu den derzeit größten Herausforderungen. Umweltprobleme und Klimawandel gehören für 35 Prozent der Befragten dazu.

Bei den Themen, denen die EU Priorität einräumen sollte, führen die Befragten am häufigsten Umwelt und Klimawandel (33 Prozent) sowie irreguläre Migration (ebenfalls 33 Prozent) an, gefolgt von Sicherheit und Verteidigung (29 Prozent) und dem Ukraine-Konflikt (25 Prozent).

Hinsichtlich der EU-Wirtschaft in den nächsten fünf Jahren zeigen sich 50 Prozent der befragten EU-Bürger optimistisch, während 45 Prozent skeptisch eingestellt sind.

Das Meinungsforschungsinstitut Ipsos hat zwischen Ende Juni und Anfang Juli mehr als 25.000 EU-Bürger ab einem Alter von 15 Jahren  befragt.

(red/dpa)

  • Related Posts

    Journalismus für Kinder

    Raymond Unger erklärt, warum eine infantilisierte Gesellschaft keine Debatten braucht, sondern Ansagen von Vater Staat und Mutter Tagesschau. Ein Beitrag von Michael Meyen Foto: Gianni Scapinello @Pixabay Manchmal lernt der…

    China mit anderen Augen, Teil 1: Erstaunen und Demut angesichts der überwältigenden Vergangenheit

    Als der englisch-amerikanische Botaniker Ernest Henry Wilson 1913 nach seinen Expeditionen durch das revolutionäre China bilanzierte, das Land werde wie der Phönix neu erstehen und eines Tages gemeinsam mit dem…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    • Oktober 17, 2025
    • 8 views
    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta -Teil 1

    • Oktober 17, 2025
    • 9 views
    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta -Teil 1

    Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht 

    • Oktober 16, 2025
    • 6 views
    Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht 

    Spiel mit gezinkten Karten

    • Oktober 16, 2025
    • 8 views
    Spiel mit gezinkten Karten

    Ein Mann kleiner Verhältnisse

    • Oktober 15, 2025
    • 96 views
    Ein Mann kleiner Verhältnisse

    Journalismus für Kinder

    • Oktober 15, 2025
    • 10 views
    Journalismus für Kinder