US-Journalist in Russland zu 16 Jahren Lagerhaft verurteilt

Das Gericht in der Stadt Jekaterinburg am Uralgebirge hat den US-Reporter Evan Gershkovich zu 16 Jahren Lagerhaft verurteilt. Ihm wurde Spionage zur Last gelegt, teilten russische Nachrichtenagenturen mit.

shutterstock/Domenico Fornas

Gershkovich, der als Korrespondent für das «Wall Street Journal» in Russland arbeitete, die US-Zeitung selbst wie auch die US-Regierung haben die Vorwürfe stets als haltlos zurückgewiesen. «Der Angeklagte hat keine Schuld eingestanden», teilte auch eine Gerichtssprecherin mit. 

Der 32 Jahre alte US-Reporter war im März 2023 festgenommen worden. Laut Anklage solle er im Auftrag des US-Geheimdienstes CIA konspirativ Informationen über die Rüstungsfabrik Uralvagonzavod in der Stadt Jekaterinburg 1.800 Kilometer östlich von Moskau gesammelt haben. Die Verteidigung sagte, Gershkovich habe in der Region als Journalist recherchiert.

Gershkovich hatte mit einer Akkreditierung des Moskauer Außenministeriums in Russland gearbeitet. Medien berichteten, dass ein örtlicher Abgeordneter aus Jekaterinburg, der sich mit Gershkovich getroffen hatte, vor Gericht als Zeuge ausgesagt habe. Der Politiker hatte schon zuvor berichtet, dass der US-Bürger sich für militärische Fragen interessiert hätte.

Die kurze Dauer der Gerichtsverhandlung – drei Tage – dürfte nach Ansicht von Beobachtern darauf hindeuten, dass Moskau an einem möglichst baldigen Gerichtsurteil interessiert war, um anschließend eine Vereinbarung über einen Austausch von Gershkovich gegen einen im Westen inhaftierten russischen Bürger zu treffen. Laut einigen Quellen könnte es sich dabei um den 2021 in Berlin verurteilten Russen handeln, der laut dem deutschen Gerichtsurteil einen Tschetschenen mit georgischem Pass in Berlin-Mitte erschossen haben soll. Der Mord sei eine Rache für die im Tschetschenien-Krieg getöteten russischen Soldaten gewesen sein.

  • Related Posts

    Die Krise der deutschen Geschichtswissenschaften

    Ist der Berufstand des Historikers wegen der KI in Gefahr? Schaut man auf die deutschen Vertreter dieser Zunft, könnte man schlussfolgern: Die KI wäre ein echter Fortschritt. Ein Beitrag von…

    Lebensmittelpreise: Sollen sie doch Kuchen essen!

    Deutschland steckt in der Rezession – tiefer als man es ahnen durfte. Und was macht der Spiegel so? Der berichtet prominent, dass die Deutschen beim Essen nicht mehr knausern. Ein Beitrag…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Die Krise der deutschen Geschichtswissenschaften

    • August 19, 2025
    • 4 views
    Die Krise der deutschen Geschichtswissenschaften

    Warten im Weißen Haus

    • August 19, 2025
    • 6 views

    Russland ruinieren

    • August 18, 2025
    • 107 views
    Russland ruinieren

    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 1)

    • August 17, 2025
    • 11 views
    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 1)

    Lebensmittelpreise: Sollen sie doch Kuchen essen!

    • August 16, 2025
    • 24 views
    Lebensmittelpreise: Sollen sie doch Kuchen essen!

    Trump-Putin-Gipfel – Politisches Theater, Wandel durch Annäherung oder Täuschung?

    • August 15, 2025
    • 35 views
    Trump-Putin-Gipfel – Politisches Theater, Wandel durch Annäherung oder Täuschung?