Warschau investiert 27 Millionen Euro in Zivilschutz – Für den Fall eines Angriffs

In den nächsten zwei bis drei Jahren will Warschau mehr als 27 Millionen Euro für Bombenschutz und andere Sicherheitsmaßnahmen ausgeben.

shutterstock/Vladimir Mulder

Die Bemühungen, das Zivilschutzpotenzial der Stadt zu erhöhen, sind Teil des Programms „Warschau schützt“, sagte am Mittwoch Warschaus Bürgermeister Rafał Trzaskowski auf einer Pressekonferenz, an der auch Verteidigungsminister Władysław Kosiniak-Kamysz teilnahm. Über 27 Millionen Euro seien für die „Verbesserung der Sicherheit“ vorgesehen, „und wir sind bereit, mehr Geld für diesen Zweck auszugeben“, so der Bürgermeister. Darüber berichtet das Portal Euractiv. Auslöser für die Vorbereitungen sei der Krieg in der Ukraine. Als Nato-Mitglied verstärkt Warschau, die Hauptstadt eines Nachbarlandes, sein Verteidigungspotenzial für den Fall eines militärischen Angriffs.

Die Ankündigung folgte demnach der Veröffentlichung eines Berichts des Obersten Rechnungshofes Polens über die Bereitstellung von Bombenschutzräumen im Land. Der Bericht weist darauf hin, dass es an grundlegenden Vorschriften für Schutzräume mangele, einschließlich der erforderlichen Ausrüstung und der technischen Anforderungen.

Nach Angaben der Feuerwehr können weniger als vier Prozent der polnischen Bevölkerung im Falle eines Bombenangriffs mit einem Schutzraum rechnen. Das Programm der Stadt umfasse die Organisation von Bombenschutzräumen, die Bereitstellung von zusätzlichen Strom- und Wasseranschlüssen sowie die Entwicklung eines Hochwasserschutzsystems, sagte Trzaskowski.

Nach Angaben des Bürgermeisters könnten in Warschau sieben Millionen Quadratmeter Fläche, einschließlich Tiefgaragen und U-Bahn-Stationen, als Schutzräume genutzt werden. Das Rathaus werde auch mit der Regierung zusammenarbeiten, um Evakuierungszonen zu markieren und die notwendige medizinische Infrastruktur vorzubereiten.


  • Related Posts

    Journalistische Anonymität: Ist es legitim, ohne Gesicht zu arbeiten?

    Doxing ist keineswegs zu rechtfertigen – aber wer journalistisch arbeitet und Öffentlichkeit beansprucht, kann nicht gleichzeitig auf Anonymität pochen. Das ist unseriös. Ein Meinungsbeitrag von Roberto J. De Lapuente Ich…

    Was macht eigentlich Lena Berger?

    Sie betrat im März 2022 die Bühne der Belanglosigkeit und meldete den Account @lena4berger bei Twitter/X an. Dort hält sie seither die ukrainischen und waffenliefernden Farben hoch und spricht im Sinne der…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Trump und der Kult des Todes

    • Juli 4, 2025
    • 7 views
    Trump und der Kult des Todes

    Die Bilderberger: Ein geheimes Zentrum der Macht transformiert die Welt

    • Juli 3, 2025
    • 21 views
    Die Bilderberger: Ein geheimes Zentrum der Macht transformiert die Welt

    Alles Gute, liebe Kameraden!

    • Juli 2, 2025
    • 19 views
    Alles Gute, liebe Kameraden!

    Was ist dran an Trumps 30-Milliarden-Dollar-Angebot an Iran?

    • Juli 1, 2025
    • 7 views
    Was ist dran an Trumps 30-Milliarden-Dollar-Angebot an Iran?

    Tauruslieferung und Weltkriegsgedenken – Leitmedien und führende Politiker folgen schamlos westlicher Propaganda

    • Juni 30, 2025
    • 34 views
    Tauruslieferung und Weltkriegsgedenken – Leitmedien und führende Politiker folgen schamlos westlicher Propaganda

    Journalistische Anonymität: Ist es legitim, ohne Gesicht zu arbeiten?

    • Juni 29, 2025
    • 13 views
    Journalistische Anonymität: Ist es legitim, ohne Gesicht zu arbeiten?