Weltraumschrott tritt in Erdatmosphäre ein – Absturz auf Deutschland nicht ausgeschlossen

Ein ehemaliger Batterieblock der internationalen Raumstation ISS rast im All Richtung Erde – und könnte auch Deutschland treffen. Eine Gefährdung für Deutschland ist laut Weltraumlagezentrum allerdings sehr unwahrscheinlich.

shutterstock/studiovin

Am Freitag tritt die Plattform mit Batteriepaketen wieder in die Erdatmosphäre, wie ntv.de berichtet. Das Objekt misst dem Bericht nach 4 mal 2 mal 1,5 Meter und wiegt rund 2,6 Tonnen. Es sei vor knapp drei Jahren – am 21. März 2021– von der Weltraumstation ISS abgekoppelt worden.

„Erste Analysen des deutschen Weltraumlagezentrums haben ergeben, dass Teile der Batteriepakete den Wiedereintritt überstehen und die Erdoberfläche erreichen können“, zitiert ntv.de die Mitteilung des zuständigen Bundeswirtschaftsministeriums (Bereich Industriepolitik und Luft– und Raumfahrt) zu den Befürchtungen, dass Teile des Batterieblocks in Deutschland niedergehen könnten.

Von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) erhielt ntv.de die Information, dass es sehr schwierig sei, vorab den genauen Ort des Einschlags zu bestimmen. Mit der Zeit verbesserten sich die Ortsvorhersagen. Es trete jede Woche ein großes Objekt wieder in die Erdatmosphäre ein.

Laut dem Deutschen Zentrum für Luft– und Raumfahrt (DLR) könnte das Objekt nach jüngsten Berechnungen über dem Norden Nordamerikas in die Atmosphäre eintreten, berichtete der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Diese Einschätzung könne sich aber noch ändern. Vor dem Wiedereintritt überfliege das Objekt mehrmals Deutschland, eine Gefährdung hierzulande werde „derzeit jedoch als statistisch unwahrscheinlich angesehen“. Dennoch werde das Objekt eng überwacht.

  • Related Posts

    Beginn der Medienvielfalt – Kommt endlich die „Ostdeutsche Allgemeine“? 

    Holger Friedrich will die Berliner Zeitung in den Osten bringen. Mit KI und möglicherweise gedruckt. Auf jeden Fall aber zwischen allen Stühlen. Ein Beitrag von Helge Buttkereit Foto: Arild Vågen,…

    Mehr Abfall wagen

    Die Sozialdemokratie ist im Aufwind: Kein Wunder, hat sie doch ihre sozialpolitische Stärke wiederentdeckt – und möchte nun das Wühlen nach Lebensmitteln im Müll für jedermann legalisieren. Ein Beitrag von…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Beginn der Medienvielfalt – Kommt endlich die „Ostdeutsche Allgemeine“? 

    • Oktober 13, 2025
    • 4 views
    Beginn der Medienvielfalt – Kommt endlich die „Ostdeutsche Allgemeine“? 

    Unser allerbester Hochschulbetrieb

    • Oktober 13, 2025
    • 7 views
    Unser allerbester Hochschulbetrieb

    Iran gegen USA/Israel

    • Oktober 13, 2025
    • 6 views
    Iran gegen USA/Israel

    Wie die USA die Linke in Europa umgestalteten: Eine Kulturstrategie des Kalten Krieges

    • Oktober 12, 2025
    • 8 views

    Mehr Abfall wagen

    • Oktober 12, 2025
    • 8 views

    Denken, glauben oder Nichtdenken, das ist hier die Frage

    • Oktober 12, 2025
    • 8 views
    Denken, glauben oder Nichtdenken, das ist hier die Frage