„Absolut inakzeptabel“ – Sikorski zum Verhalten des russischen Botschafters nach Raketenvorfall

  • POLITIK
  • März 27, 2024
  • 0 Kommentare

Polen versteht es als Zeichen der Missachtung, dass der russische Botschafter einer Einbestellung ins polnische Außenministerium nicht gefolgt ist. Eine russische Rakete war am Wochenende kurzzeitig in den polnischen Luftraum eingedrungen. Polen fordert Erklärung und wird über die Folgen entscheiden.

shutterstock/photocosmos1

Das polnische Außenministerium hat den russischen Botschafter, Sergej Andrejew, einbestellt, um den Vorfall zu erklären, wie das Portal Euractiv berichtet. Die Botschaft habe jedoch nicht reagiert. Nach Angaben des polnischen Militärs hatten die Radarsysteme des Verteidigungsministeriums aufgezeichnet, dass eine russische Rakete am Sonntag für 39 Sekunden in den polnischen Luftraum eindrang, bevor sie in die Ukraine zurückkehrte.

Der Sprecher des Außenministeriums Paweł Wroński vermutete, dass der Botschafter möglicherweise gegen die Wiener Konvention von 1961 verstoßen habe, in der „die Pflichten eines Botschafters im Gastland klar beschrieben sind.“

Polen werde über die nächsten Schritte entscheiden, da es ein solches „Zeichen der Missachtung“ nicht ignorieren könne, erklärte Verteidigungsminister Władysław Kosiniak-Kamysz gegenüber Polsat News.

In Bezug auf die Ablehnung der Forderung des Ministeriums verwies der russische Botschafter laut Euractiv später darauf, dass es keine Beweise dafür gebe, dass Russland für den Vorfall verantwortlich sei. „Wir warten immer noch auf Beweise von der polnischen Seite, dass es ein russischer Marschflugkörper war, der in den polnischen Luftraum eingedrungen ist“, sagte Andrejew der russischen Nachrichtenagentur RIA Novosti. Er habe seinen „polnischen Kollegen“ vorgeschlagen, eine diplomatische Mitteilung per Post oder Kurier an den Kreml zu schicken, fügte er hinzu.

Außenminister Radosław Sikorski bezeichnete Andrejews Haltung als „absolut inakzeptabel.“ Er wolle die Angelegenheit auch mit dem Büro von Ministerpräsident Donald Tusk und mit Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg besprechen, sagte er.

Russlands Außenminister Sergej Lawrow lud die Botschafter der EU Anfang März ein, ihn vor den Präsidentschaftswahlen Mitte März zu einem Gespräch zu treffen. Nachdem sie nicht gekommen waren, war Lawrow Medienberichten zufolge nach eigenen Aussagen „bestürzt“ über die Weigerung der Botschafter.

  • Related Posts

    Bundeskanzler Merz, Putin und die Geografie

    Schon Sigmund Freud wusste, dass man besonders auf die unbeabsichtigten Aussagen achten sollte, die oft mehr verraten als die absichtlichen. Also was hat Friedrich Merz geritten, als er mit dem…

    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 4)

    IV. Existenzialistische Ebene [Menschen- und Weltbild betreffende sowie ethische Aspekte] oder: Die unerträglich verlogene Hybris des von den USA völlig demokratisch dominierten ‚wertebasierten Westens‘: Der Zweck heiligt eben doch die Mittel – solange sie…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Bundeskanzler Merz, Putin und die Geografie

    • September 3, 2025
    • 9 views
    Bundeskanzler Merz, Putin und die Geografie

    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 4)

    • September 2, 2025
    • 8 views

    Auch nach der Demütigung durch den Schulleiter besteht (West-)Europa darauf, dass Frieden Krieg ist.

    • September 1, 2025
    • 105 views
    Auch nach der Demütigung durch den Schulleiter besteht (West-)Europa darauf, dass Frieden Krieg ist.

    Vorsicht: Enkeltrick!

    • August 31, 2025
    • 14 views
    Vorsicht: Enkeltrick!

    Macht der Ohnmacht – Das Alaskatreffen im Lichte strategischer Beschränkungen

    • August 30, 2025
    • 10 views
    Macht der Ohnmacht – Das Alaskatreffen im Lichte strategischer Beschränkungen

    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 3)

    • August 29, 2025
    • 19 views
    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 3)