AfD-Politiker als Wahlbeobachter in Russland

  • POLITIK
  • März 14, 2024
  • 0 Kommentare

Drei AfD-Abgeordnete des bayerischen Landtags sind in Moskau und werden die Präsidentschaftswahlen ab Freitag beobachten. Sie wurden von der „Bürgerkammer der Russischen Föderation“ eingeladen.

shutterstock/Chitaika

Die drei bayerischen Landtagsabgeordnete Andreas Jurca, Elena Roon und Ulrich Singer von der AfD sind entgegen des Rats des AfD-Bundesvorstands nach Russland gereist. Sie wollen die dortige Präsidentschaftswahl beobachten. Das berichtet der Bayerische Rundfunk (BR). Die „Bürgerkammer der Russischen Föderation“ hat sie eingeladen und sie sollen als „Experten der Demokratie“ der Wahl ab Freitag bis Sonntag beiwohnen.

Die „Bürgerkammer“ ist laut BR eine Art Bürgerrat, wurde 2005 gegründet und soll das russische Parlament beraten. Sie besteht den Angaben nach aus Prominenten, Intellektuellen, Künstlerinnen und Künstlern. Die Idee hinter der Kammer sei, die Zivilgesellschaft an politischen Entscheidungen zu beteiligen.

Ziel der Reise ist laut der drei AfD-Abgeordneten zu beobachten, „ob die Wahllokale barrierefrei erreichbar sind, ob Leseschablonen für Blinde in den Wahllokalen zur Verfügung stehen, ob Bürger oder lokale Wahlbeobachter Beschwerden an uns herantragen“. Der primäre Zweck sei jedoch, „die von der Parteilinie unterstützte Forderung nach einem diplomatischen Dialog umzusetzen“, schreiben sie auf Anfrage des BR. Im Grundsatzprogramm der AfD heißt es laut BR, die Partei setze sich für „ein Ende der Sanktionen und eine Verbesserung der Beziehungen zu Russland ein“.

Der Abgeordnete Singer erklärte nach seiner Ankunft in Moskau gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ): „Wir dürfen jedenfalls den Gesprächsfaden nicht abreißen lassen.“ Und: „Ich bin russlandfreundlich, amerikafreundlich, menschenfreundlich. Mein Wunsch ist, dass das Sterben aufhört, auf beiden Seiten.“

Er berichtete dem Blatt von seinen Erfahrungen in Russland und schließt daraus, dass „die Sanktionspolitik des Westens nicht wirkt, sondern dem Westen nur schadet“. Zum Krieg in der Ukraine sagte er demnach: „Man muss realistisch sein: Russland wird diesen Krieg nicht verlieren, nicht in fundamentaler Weise. Dazu bräuchte es Raketen auf Moskau. Die Antwort wären Raketen auf Berlin.“

Wahlbeobachterinnen und -beobachter der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) wurden zur Präsidentschaftswahl in Russland nicht eingeladen. „Geist und Wortlaut der OSZE-Charta sind zerstört“, hatte Russlands Außenminister Sergei Lawrow im Dezember 2022 erklärt und die Organisation später als „Anhängsel der EU und Nato“ bezeichnet.

  • Related Posts

    Warnung aus Washington: „Die Ukraine kann noch verlieren“

    Ein Artikel in der einst renommierten „Washington Post“ zeigt, wie die US-Mainstream-Medien immer noch von einem möglichen Sieg der Ukraine ausgehen und dabei ihrem eigenen Lügen-Narrativ aufsitzen. Ein Beitrag von…

    Wie bei Gambinos unterm Sofa

    Merz lässt andere unsere Drecksarbeit machen und Trump lässt das iranische Staatsoberhaupt vorerst nicht füsilieren: Der Westen hat jetzt Capones und Gambinos als Staatschefs. Ein Beitrag von Roberto J. De…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Warnung aus Washington: „Die Ukraine kann noch verlieren“

    • Juli 28, 2025
    • 6 views
    Warnung aus Washington: „Die Ukraine kann noch verlieren“

    Wie bei Gambinos unterm Sofa

    • Juli 27, 2025
    • 9 views
    Wie bei Gambinos unterm Sofa

    (West-)Deutsche Politik: Die straflosen vier Prozent und ihre Katastrophen

    • Juli 27, 2025
    • 11 views
    (West-)Deutsche Politik: Die straflosen vier Prozent und ihre Katastrophen

    Ukraine – Doch nur ein ganz ordinärer Krieg?

    • Juli 26, 2025
    • 71 views
    Ukraine – Doch nur ein ganz ordinärer Krieg?

    Von Sarajevo bis heute – gefährliche Ruhe vor dem Sturm, Teil 2

    • Juli 25, 2025
    • 9 views
    Von Sarajevo bis heute – gefährliche Ruhe vor dem Sturm, Teil 2

    Bedrohung des westlichen Denkens

    • Juli 24, 2025
    • 11 views
    Bedrohung des westlichen Denkens