Armee: Erneut Huthi-Angriff auf Israel

  • POLITIK
  • Januar 20, 2025
  • 0 Kommentare

Die Huthi-Miliz greift immer wieder Ziele in Israel an. Auch am Tag vor dem Beginn der vereinbarten Waffenruhe für den Gazastreifen gibt es wieder Luftalarm.

Die Huthi-Miliz greift immer wieder Ziele in Israel mit Raketen und Drohnen an. (Archivbild) Osamah Abdulrahman/AP/dpa

Tel Aviv – Israel ist kurz vor der vereinbarten Waffenruhe im Gazastreifen nach Angaben der Armee erneut mit Raketen vom Jemen aus angegriffen worden. In Tel Aviv und anderen Teilen des Landes gab es Luftalarm und die Menschen eilten in Schutzräume. Die Huthi-Miliz bestätigte den Angriff. Er habe dem Verteidigungsministerium in Tel Aviv gegolten. Kurze Zeit später meldete die israelische Armee einen zweiten Angriff aus dem Jemen. 

Beide Projektile seien abgefangen worden, teilte die Armee mit. Berichte über Verletzte oder Schäden gab es nicht. Da die Raketen in großer Höhe abgeschossen werden, verteilen sich Trümmerteile auf ein großes Gebiet. So seien Teile der ersten Rakete in der Umgebung von Jerusalem eingeschlagen, berichtete die Zeitung «Times of Israel» berichtete. 

Die proiranische Huthi-Miliz beschießt Israel seit Monaten. Sie will damit nach eigenem Bekunden die islamistische Terrororganisation Hamas unterstützen, die gegen die israelische Armee kämpft und mit ihrem Terror-Überfall auf Israel vor mehr als 15 Monaten den Gaza-Krieg auslöste. Israel und westliche Verbündete bombardierten im Gegenzug wiederholt Ziele im Jemen.

Seit Sonntag sollte eine zunächst auf sechs Wochen angelegte Waffenruhe im Gazastreifen gelten. In der Zeit sollen 33 israelische Geiseln gegen mehr als 700 von Israel inhaftierte Häftlinge ausgetauscht werden. Fraglich war, ob die Huthi dann den Beschuss Israels und auch von Handelsschiffen vor den Küsten des Jemen beenden würden.

Related Posts

Das Los der Korruption

Einmal das große Los ziehen: Diese Redensart bekommt unter Umständen eine ganz neue Bedeutung. Denn wer zum Wehrdienst muss, entscheidet vielleicht bald das Glück – wenn man dann an Glück…

Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

Die Geschichte des Kapitals ist die Geschichte seiner Akkumulations- und Herrschaftsformen. Jede Epoche brachte ihre dominierende Form des Kapitals hervor, die nicht nur die Ökonomie prägte, sondern auch die gesellschaftliche…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Das Los der Korruption

  • Oktober 20, 2025
  • 127 views
Das Los der Korruption

Xiyouji: Meine Reise nach Westen

  • Oktober 19, 2025
  • 25 views
Xiyouji: Meine Reise nach Westen

Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

  • Oktober 18, 2025
  • 12 views
Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

Überraschende Ergebnisse: Die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht Stimmung unter der Migrationsbevölkerung

  • Oktober 18, 2025
  • 10 views
Überraschende Ergebnisse: Die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht Stimmung unter der Migrationsbevölkerung

Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

  • Oktober 17, 2025
  • 16 views
Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

Nie wieder Krieg! Die UN-Charta -Teil 1

  • Oktober 17, 2025
  • 16 views
Nie wieder Krieg! Die UN-Charta -Teil 1