Aus Protest gegen EU-Asylreform: Sechs Grünen-Mitglieder verlassen die Partei

  • POLITIK
  • Dezember 22, 2023
  • 0 Kommentare

Aus Protest gegen die von den Grünen unterstützte Migrationspolitik der Bundesregierung haben sechs Mitglieder die Partei verlassen. Sie alle haben selbst Fluchterfahrungen und gehören unterschiedlichen Landesverbänden der Partei an. Unter ihnen ist auch der flüchtlingspolitische Sprecher der Menschenrechtsorganisation Pro Asyl, Tareq Alaows.

shutterstock/Jarretera

Die Entscheidung, nun die Partei zu verlassen, begründen die sechs Männer, die alle zwischen 2014 und 2016 nach Deutschland kamen, mit den jüngsten Entscheidungen der Ampelerklärung zur Flüchtlingspolitik. In der gemeinsamen Austrittserklärung heißt es: „Die Zustimmung zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems, die das Asylrecht – ein fundamentales Menschenrecht – faktisch abschafft (…), ist ein historischer Verrat grüner Politik an geflüchteten Menschen.“ 

„Besonders kritisch finden wir die zunehmend flüchtlingsfeindliche Rhetorik innerhalb der Partei“, wird in der Erklärung betont.  Diese sei kein Kampf gegen rechts, sondern ein Signal für den Rechtsruck. 

Die nun beschlossene Reform des gemeinsamen Asylsystems sieht zahlreiche Verschärfungen der bisherigen Regeln vor mit dem Ziel, die irreguläre Migration einzudämmen. Trotz einiger Bedenken hinsichtlich Menschenrechtsfragen an den Außengrenzen der EU hatte sich die Ampelregierung dem Kompromiss zugestimmt und ihre Genugtuung über die Reform zum Ausdruck gebracht.

Mittwoch hatten sich die Fraktionen der drei Ampel-Parteien auf Änderungen an zwei Gesetzentwürfen zur beschleunigten Einbürgerung und Verfahrenserleichterungen bei Abschiebungen geeinigt.

  • Related Posts

    Israels Heimstatt in Palästina – Ergebnis eines geopolitischen Kalküls der Briten?

    Die ungelösten Konflikte des 1. Weltkriegs sind wieder aufgebrochen. Eine Analyse von Wolfgang Effenberger  Im Sommer 2025 toben auf der Welt in Israel/Palästina, der Ukraine, im Sudan, in Myanmar, im…

    Bundesverwaltungsgericht ohrfeigt Faeser

    Das kam – nicht überraschend! Das Magazin Compact wird nicht verboten. Das Bundesverwaltungsgericht machte deutlich, dass ein solches Verbot in dieser Form verfassungswidrig sei. Ein Kommentar von Roberto J. De Lapuente Das…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Israels Heimstatt in Palästina – Ergebnis eines geopolitischen Kalküls der Briten?

    • Juli 13, 2025
    • 4 views
    Israels Heimstatt in Palästina – Ergebnis eines geopolitischen Kalküls der Briten?

    Deutschland am Abgrund (Teil 2) Staatshandeln und politische Veränderung

    • Juli 12, 2025
    • 10 views

    Bundesverwaltungsgericht ohrfeigt Faeser

    • Juli 11, 2025
    • 12 views
    Bundesverwaltungsgericht ohrfeigt Faeser

    „Dank“ Merz – dramatischer Risiko-Anstieg eines Kriegseintritts Deutschlands

    • Juli 10, 2025
    • 12 views
    „Dank“ Merz – dramatischer Risiko-Anstieg eines Kriegseintritts Deutschlands

    Deutschland am Abgrund (Teil 1) Vernetzte Industrie und Deindustrialisierung

    • Juli 9, 2025
    • 35 views
    Deutschland am Abgrund (Teil 1) Vernetzte Industrie und Deindustrialisierung

    Das Ende der Opposition

    • Juli 8, 2025
    • 17 views
    Das Ende der Opposition