Biden hielt Abschiedsrede vor UN-Vollversammlung

  • POLITIK
  • September 25, 2024
  • 0 Kommentare

In seiner Abschiedsrede vor der UN-Vollversammlung hat der scheidende
US-Präsident Joe Biden angesichts der zahlreichen Krisen in der Welt
internationale Zusammenarbeit angemahnt. «Wegen allem, was ich schon erlebt habe,
und allem, was wir über die Jahrzehnte getan haben, habe ich Hoffnung», sagte
er.

Die Staats- und Regierungschefs im Saal rief er auf, das Wohl der Menschen
über den Machterhalt zu stellen. «Liebe Kolleginnen und Kollegen, lassen Sie
uns nie vergessen, dass es Dinge gibt, die wichtiger sind, als an der Macht zu
bleiben. Es ist Ihr Volk», sagte er. 

Biden warnte vor einer weiteren Eskalation des Konflikts zwischen
Israel und der Hisbollah-Miliz. «Ein umfassender Krieg ist in niemandes
Interesse», sagte er. Eine diplomatische Lösung sei weiterhin der einzige Weg
zu dauerhafter Sicherheit im Nahen Osten.

Der Präsident verurteilte erneut den Angriff der Hamas am 7. Oktober mit
mehr als 1.200 Toten und verwies auf die humanitäre Krise in Gaza sowie die
Gewalt israelischer Siedler im Westjordanland. Er drängte auf eine Waffenruhe
und erneuerte seine Unterstützung für eine Zweistaatenlösung, «wo Israel in
Sicherheit lebt» und «Palästinenser in Würde und Selbstbestimmung in einem
eigenen Staat».

In seiner Rede rief Biden auch zur weiteren Unterstützung der Ukraine auf. «Wir
dürfen nicht müde werden. Wir können nicht wegschauen, und wir werden unsere
Unterstützung für die Ukraine nicht aufgeben», sagte Biden. Die gute Nachricht sei,
dass Putin sein Ziel, die Ukraine zu zerstören, nicht erreicht habe. «Die Nato
ist größer und stärker als je zuvor.»

Nun aber habe die Welt eine weitere Entscheidung zu treffen. «Werden wir
unsere Unterstützung aufrechterhalten, um der Ukraine zu helfen, diesen Krieg
zu gewinnen und ihre Freiheit zu bewahren, oder lassen wir zu, dass die
Aggression erneut aufflammt und eine Nation zerstört wird?», fragte Biden.

(red/dpa)

  • Related Posts

    Das Gesundheitsunwesen und der Krieg

    Das Gesundheitswesen für den Ernstfall fit machen: Das treibt jetzt Medien und Politik an. Dieses Thema beruht auf einem großen Missverständnis. Denn ein Ernstfall macht auch Behandlung fast unmöglich. Ein…

    Von Steuern bis Corona: Zentrale Punkte im Koalitionsvertrag

    Union und SPD haben sich viel vorgenommen für die nächsten vier Jahre. Einiges war schon aus der Sondierung bekannt, einige neue Akzente setzt nun der Koalitionsvertrag. Berlin – Union und SPD haben…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Das Gesundheitsunwesen und der Krieg

    • April 10, 2025
    • 37 views
    Das Gesundheitsunwesen und der Krieg

    Von Steuern bis Corona: Zentrale Punkte im Koalitionsvertrag

    • April 10, 2025
    • 5 views
    Von Steuern bis Corona: Zentrale Punkte im Koalitionsvertrag

    AfD in Umfrage erstmals vor der Union

    • April 10, 2025
    • 5 views
    AfD in Umfrage erstmals vor der Union

    Trump lenkt bei Zollstreit ein – aber nicht für China

    • April 10, 2025
    • 5 views
    Trump lenkt bei Zollstreit ein – aber nicht für China

    11. Jahrestag der „Volksrepublik Donezk“ – Ein Journalist erinnert sich 

    • April 9, 2025
    • 36 views
    11. Jahrestag der „Volksrepublik Donezk“ – Ein Journalist erinnert sich 

    Russland hält Militärmanöver in der Arktis ab

    • April 9, 2025
    • 10 views