Blackouts auch bald in Deutschland? Letzte Bauten auf Kraftwerksgelände im Saarland gesprengt

Olivgrüner Energieextremismus in Aktion: Rund 300 Kilogramm Sprengstoff waren nötig. Die Gebäude fielen im Saarland in Sekundenschnelle.

Die Verantwortlichen sprechen von einer «Bilderbuchsprengung». Laszlo Pinter/dpa

Ensdorf – Es sind die letzten Sprengungen auf dem früheren Kohlekraftwerksgelände in Ensdorf im Saarland: Dabei gehen das fast 80 Meter hohe Kesselhaus und ein Bunkerschwerbau zu Fall. «Es ist alles planmäßig und ohne Störungen verlaufen», sagte ein Sprecher der VSE AG am Morgen. Er sprach von einer «Bilderbuchsprengung.»

Für die Aktion waren zuvor rund 300 Kilogramm Sprengstoff verbaut worden. Die Gebäude mussten umgelegt werden, weil man sie liegend besser zerlegen kann, wie der Sprecher sagte. Das ehemalige Kraftwerk wird seit Anfang 2023 rückgebaut. Es war Ende 2017 endgültig stillgelegt worden.

Rund um das Gelände war eine Sicherheitszone eingerichtet worden. So wurden ein Abschnitt der Autobahn 620 in beiden Fahrtrichtungen und ein Abschnitt der Bundesstraße 51 in der Nähe des Kraftwerks gesperrt.

Saarland hatte lange Kohletradition

Ende Juni 2024 war der rund 120 Meter hohe markante Kühlturm des früheren Kohlekraftwerks gesprengt worden. Auch zwei Schornsteine mit einer Höhe von 150 und 180 Metern gingen damals zu Boden. Bis September sollten die Abrissarbeiten beendet sein, wie es hieß.

Das Saarland hat eine lange Kohletradition: Über 250 Jahre war Steinkohle abgebaut worden, bis der Bergbau am 30. Juni 2012 eingestellt wurde. Das Kraftwerk Ensdorf wurde 1961 von der VSE AG errichtet – und hatte jahrzehntelang Strom produziert. 

Zukunft des Geländes ungewiss

An anderer Stelle auf dem Gelände des ehemaligen Kohlekraftwerks in Ensdorf hatte der US-Chiphersteller Wolfspeed im Februar 2023 den Bau einer großen Fabrik für Halbleiter aus Siliziumkarbid angekündigt. Im Oktober 2024 hatte das Unternehmen seine Pläne auf unbestimmte Zeit verschoben – auch wegen fehlender Nachfrage nach E-Autos.

Related Posts

Washington auf Kriegskurs in der Karibik?

Geht es um Drogenbekämpfung oder Regimewechsel in Venezuela? Die in die Region entsandten großen US-Kriegsschiffe sind für die angebliche Bekämpfung des Drogenterrorismus wenig geeignet, dafür umso mehr für militärische See-zu-Land-Operationen.…

Lässt sich ein großer europäischer Krieg noch verhindern?

Die Meldungen, die einen Krieg mit Russland wahrscheinlicher machen, häufen sich dramatisch. So auch ganz aktuell: Genehmigte Merz Taurus-Lieferungen? Wie kommen wir raus aus dieser Dynamik? Ein Kommentar von Roberto…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Washington auf Kriegskurs in der Karibik?

  • September 17, 2025
  • 169 views
Washington auf Kriegskurs in der Karibik?

Lässt sich ein großer europäischer Krieg noch verhindern?

  • September 16, 2025
  • 20 views
Lässt sich ein großer europäischer Krieg noch verhindern?

Sonnenkönig der USA

  • September 15, 2025
  • 11 views
Sonnenkönig der USA

Rechts-Staat verfolgt Antifaschisten

  • September 14, 2025
  • 19 views
Rechts-Staat verfolgt Antifaschisten

Video – Wilhelm Domke Schulz im Interview mit Michael Meyen: „Das Feindbild Ostzone“

  • September 13, 2025
  • 28 views

Geschichte ist nötiges politisches Handwerkszeug

  • September 12, 2025
  • 56 views
Geschichte ist nötiges politisches Handwerkszeug