Deutsche Rüstungsexporte für mehr als zehn Milliarden Euro

Die Waffenlieferungen in die Ukraine haben 2023 zu einem Rekord bei den deutschen Rüstungsexporten geführt. Der könnte dieses Jahr gebrochen werden.

Ein Großteil der deutschen Rüstungsexporte geht in die Ukraine. (Archivbild) Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Berlin (dpa) – Die Genehmigungen der Bundesregierung für Rüstungsexporte steuern auf einen neuen Rekord zu. Vom 1. Januar bis zum 15. Oktober dieses Jahres wurden bereits 4.163 Ausfuhrgenehmigungen für Waffen und militärische Ausrüstung im Wert von 10,9 Milliarden Euro erteilt. Das geht aus einer Antwort des Wirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der BSW-Abgeordneten Sevim Dagdelen hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.

Damit fehlen nur noch 1,3 Milliarden Euro bis zum Rekordwert des Vorjahres von 12,2 Milliarden Euro. Zwei Drittel des diesjährigen Genehmigungswerts entfielen mit 7,2 Milliarden Euro auf Kriegswaffen.

Anstieg vor allem wegen Waffen für die Ukraine

Der Anstieg ist zum größten Teil auf die Waffenexporte in die Ukraine für den Abwehrkampf gegen Russland zurückzuführen. Allein im ersten Halbjahr wurden nach einer früheren Antwort des Ministeriums Rüstungsgüter für 4,9 Milliarden Euro für die Ukraine genehmigt. 

SPD, Grüne und FDP hatten sich in ihren Koalitionsverhandlungen eigentlich vorgenommen, die Rüstungsexporte einzudämmen und dafür ein Kontrollgesetz auf den Weg zu bringen. Dann kam mit dem Ukraine-Krieg die Kehrtwende in der Rüstungspolitik. Das selbst auferlegte Verbot von Waffenlieferungen in einen laufenden Krieg wurde von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in seiner «Zeitenwende»-Rede am 27. Februar 2022 einkassiert. Im vergangenen Jahr wurden so viele Rüstungsgüter exportiert wie nie zuvor. 

Die BSW-Politikerin Dagdelen kritisierte den anhaltenden Anstieg scharf: «Diese abgewirtschaftete Ampel-Regierung bekommt nichts gebacken außer als verlängerter Arm der Rüstungsindustrie immer wieder neue Rekorde bei Waffenlieferungen.»

Related Posts

DDR 2.0 – oder wo leben wir heute?

In vielen alternativen Online-Medien heißt es, wir leben in der DDR 2.0. – eine Behauptung, die in meinen Augen fragwürdig ist. Die Journalisten der meist konservativen Medien sprechen dabei auch…

  • POLITIK
  • Oktober 22, 2025
  • 17 views
Den Zwei-Plus-Vier-Vertrag brechen, um die eigenen Feinde zu stärken?

Pressemitteilung des Nationalkomitee Freies Deutschland, Moskau 21.10.2025 Kürzlich wurde die öffentliche Aufmerksamkeit wieder auf die Tatsache gelenkt, dass auf dem Staatsgebiet der DDR Ausbildungen für ukrainische Streitkräfte durchgeführt werden. Das…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

DDR 2.0 – oder wo leben wir heute?

  • Oktober 24, 2025
  • 9 views
DDR 2.0 – oder wo leben wir heute?

Kränkung vermeiden? Echt jetzt?

  • Oktober 23, 2025
  • 16 views
Kränkung vermeiden? Echt jetzt?

Den Zwei-Plus-Vier-Vertrag brechen, um die eigenen Feinde zu stärken?

  • Oktober 22, 2025
  • 17 views
Den Zwei-Plus-Vier-Vertrag brechen, um die eigenen Feinde zu stärken?

China mit anderen Augen, Teil 2: Faszination und Beklommenheit angesichts atemberaubender Entwicklungen

  • Oktober 22, 2025
  • 29 views

„Verantwortungsdiffusion“ – die organisierte Verantwortungslosigkeit?

  • Oktober 21, 2025
  • 21 views
„Verantwortungsdiffusion“ – die organisierte Verantwortungslosigkeit?

Das Inselchen Vaindloo – oder eine angebliche russische Verletzung des NATO-Luftraums im Baltikum

  • Oktober 21, 2025
  • 14 views
Das Inselchen Vaindloo – oder eine angebliche russische Verletzung des NATO-Luftraums im Baltikum