Diplomatische Note: Russland stuft Leningrader Blockade als deutschen Völkermord ein

  • POLITIK
  • März 20, 2024
  • 0 Kommentare

In einer diplomatischen Note hat Russlands Außenministerium von Deutschland verlangt, die Belagerung von Leningrad im Zweiten Weltkrieg 1941-44 nicht nur als Kriegsverbrechen, sondern als Genozid anzuerkennen.

shutterstock/makalex69

Das russische Außenministerium habe eine entsprechende diplomatische Note an das Auswärtige Amt geschickt, meldete die staatliche Nachrichtenagentur Tass in Moskau.

Laut Tass verweist das russische Außenministerium in seiner Note auf „widersprüchlichen Umgang“ mit der Vergangenheit: Während deutsche Verbrechen aus der Kolonialzeit als Völkermord anerkannt würden, sei es mit den nationalsozialistischen Verbrechen gegen die Völker der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg bisher  nicht der Fall gewesen. „Die russische Seite besteht auf einer offiziellen Anerkennung solcher Untaten des Dritten Reichs als Genozid“, heißt es im Dokument.

Während der fast 900 Tage langen Belagerung der Stadt Leningrad (heute wieder St. Petersburg) durch die Wehrmacht und ihre Verbündeten kamen etwa 1,1 Millionen Menschen ums Leben. Unzählige Zivilisten verhungerten oder erfroren.

„Die Leningrader Blockade war ein furchtbares Kriegsverbrechen, das die deutsche Wehrmacht über Leningrad und seine Bevölkerung gebracht hat“, stellt das russische Außenministerium in der Note fest.  Dies habe die Bundesregierung mehrfach betont und halte an dieser Rechtsauffassung fest.

Dabei wird darauf verwiesen, dass Deutschland nur jüdischen Opfern der Blockade individuell Entschädigung zahle. „Die russische Seite sieht eine solche Praxis der deutschen Seite als ethnische Diskriminierung“, zitiert Tass aus der Note.

Von der deutschen Seite wurde die unterschiedliche Behandlung bisher damit begründet, dass die sowjetischen Juden wegen der nationalsozialistischen Rassenpolitik einem besonderen Verfolgungsdruck ausgesetzt waren. Die Entschädigung anderer Opfer sei mit den Kriegsreparationen abgegolten, die aus Deutschland nach 1945 geleistet worden seien.

Als humanitäre Geste fördert die Bundesregierung seit 2019 aber soziale und medizinische Hilfen für überlebende Blockade-Opfer in St. Petersburg, wie die Deutsche Presse-Agentur in ihrer Erläuterung zu dem Schreiben des russischen Außenministeriums schreibt. In der Note des Ministeriums heißt es dazu, dass eine humanitäre Geste, die dem Geschehen angemessen sei, noch ausstehe.

  • Related Posts

    Der Meinungsknast 

    Nachdem Dieter Hallervorden kürzlich zum ARD-Jubiläum einen alten Sketch mit neuer Einleitung präsentierte, war das Geschrei groß. Der Mann hatte doch tatsächlich erlaubte verbotene Wörter verwendet. In Deutschland wird das…

    Westliches «Demokratieverständnis» in der AfD-Debatte: Klingbeil sieht CDU-internes Foul gegen Merz

    Die AfD stellt im neuen Bundestag die zweitstärkste Fraktion. Doch wie geht man mit ihr bei parlamentarischen Abläufen um? Darüber gibt es zwischen den selbsternannten «demokratischen Parteien» weiter Streit. Berlin – Der…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Der Meinungsknast 

    • April 19, 2025
    • 6 views
    Der Meinungsknast 

    Westliches «Demokratieverständnis» in der AfD-Debatte: Klingbeil sieht CDU-internes Foul gegen Merz

    • April 19, 2025
    • 4 views
    Westliches «Demokratieverständnis» in der AfD-Debatte: Klingbeil sieht CDU-internes Foul gegen Merz

    Vance hofft auf Fortschritte bei Friedenssuche für Ukraine

    • April 19, 2025
    • 4 views
    Vance hofft auf Fortschritte bei Friedenssuche für Ukraine

    Kam Corona aus einem Labor? Weißes Haus legt sich fest

    • April 19, 2025
    • 4 views
    Kam Corona aus einem Labor? Weißes Haus legt sich fest

    Chinas Wirtschaft – Werkbank der Welt

    • April 18, 2025
    • 26 views
    Chinas Wirtschaft – Werkbank der Welt

    Trump zu Friedensverhandlungen: Antwort Russlands in Kürze

    • April 18, 2025
    • 6 views
    Trump zu Friedensverhandlungen: Antwort Russlands in Kürze