Ehemalige Mitstreiter von Wagenknecht ausgegrenzt? – Brief an „Liebe Sahra“ und „Liebe Amira“

  • POLITIK
  • Januar 13, 2024
  • 0 Kommentare

In einer E-mail, deren Betreff „Sind wir etwa Glücksritter?“ lautet, haben sich Linkspartei-Politiker Diether Dehm und Pia Zimmermann an die Führung der neuen Partei Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) gewandt.

shutterstock/Hadrian

Wie die „Berliner Zeitung“, der der Text der E-mail vorliegt, in diesem Zusammenhang feststellt, fühlen sich einstige Weggefährten „ausgegrenzt“. Von diesem Gefühl sei der „Protestbrief“ diktiert, der „in Wagenknechts Bundestagsbüro eingegangen“ sei.

In dem an Sahra Wagenknecht und Amira Mohamed Ali, die beiden Frauen an der Spitze des BSF, gerichteten Brief heißt es, dieser sei im Namen von „27 Genossinnen und Genossen“ verfasst worden. Sie schrieben aus „Angst, unter die Räder Eures Top-Down-Prozesses zu kommen, den Ihr eigentlich gegen ‚Glücksritter und Extremisten‘ ausgerufen hattet“. Ihre Kritik: Dieser Prozess werde nun „willkürlich gegen seit Jahrzehnten zuverlässige Mitstreiterinnen“ gewendet.

Das Wort „Glücksritter“ ist eine Anspielung auf ein früheres Interview Wagenknechts, in dem es unter anderem hieß: „Gerade junge Parteien ziehen leider oft auch Glücksritter, Narzissten oder Extremisten an.“

Wie Dehm und Zimmermann betonten, schrieben sie aus „Angst, unter die Räder Eures Top-Down-Prozesses zu kommen, den Ihr eigentlich gegen ‚Glücksritter und Extremisten‘ ausgerufen hattet“.

„Nun sagt Ihr: Wo gehobelt wird, da fallen Späne“, zitiert die „Berliner Zeitung“ aus der E-mail. „Und wir wären ja bloß gekränkt. Das mag sein. Aber Kränkung (das sehen wir beim deutschen Umgang mit Russland in den letzten 20 Jahren) ist auch keine ganz unpolitische Kategorie.“

Alte Mitstreiter „begehren Einlass in die neue Partei, die auch ohne uns nie zustande gekommen wäre. Bei aller Anerkennung der großen Leistungen von Sahra und Amira“, geht aus dem Brief hervor.

  • Related Posts

    Wo denken Sie hin? Hier gibt es keine Doppelmoral!

    Es mag viele Gründe geben, weswegen man an den Niedergang westlicher Gesellschaften glauben mag. Der wesentliche Grund, der einem vom Schlimmsten ausgehen lässt, ist jedoch – die Doppelmoral! Ein Beitrag…

    „Generation Z“-Proteste weltweit – Regime Change oder „Jugendüberschuss“?

    In vielen Ländern der südlichen Halbkugel kommt es zu Aufständen der jungen Generation. Was sind die Ursachen? Ein Kommentar von Hermann Ploppa So unterschiedliche Länder wie Peru, Indonesien, Marokko, Madagaskar, Nepal…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Wo denken Sie hin? Hier gibt es keine Doppelmoral!

    • November 6, 2025
    • 15 views
    Wo denken Sie hin? Hier gibt es keine Doppelmoral!

    „Generation Z“-Proteste weltweit – Regime Change oder „Jugendüberschuss“?

    • November 5, 2025
    • 6 views
    „Generation Z“-Proteste weltweit – Regime Change oder „Jugendüberschuss“?

    EU-Aufruf zum Waffenstillstand ‒ Durchsichtiges Manöver ohne ernsthaften Friedenswillen

    • November 4, 2025
    • 13 views
    EU-Aufruf zum Waffenstillstand ‒ Durchsichtiges Manöver ohne ernsthaften Friedenswillen

    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    • November 3, 2025
    • 52 views
    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen

    • November 2, 2025
    • 13 views
    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen

    Karl Schlögel, der Geläuterte

    • November 1, 2025
    • 12 views
    Karl Schlögel, der Geläuterte