Ende der Kolonialzeit? Französische Truppen verlassen Elfenbeinküste

  • POLITIK
  • Februar 21, 2025
  • 0 Kommentare

Frankreich ist in seinen einstigen afrikanischen Kolonien lange militärisch präsent geblieben. Der Einfluss schwindet nun endlich – jetzt auch in der Elfenbeinküste.

Frankreich bleibt mit einem Restkontingent von etwa 80 Soldaten in der Elfenbeinküste präsent. Diomande Ble Blonde/AP/dpa

Abidjan/Paris – Frankreichs Truppen haben die Elfenbeinküste weitgehend verlassen. Der Standort des französischen Marineinfanteriebataillons von Port Bouet wurde den Truppen des westafrikanischen Landes übergeben. «Frankreich verändert seine Präsenz, aber verschwindet nicht», sagte Verteidigungsminister Sébastien Lecornu bei der Übergabe der Kaserne. In der Elfenbeinküste waren zuletzt etwa 600 französische Soldaten stationiert. Zu Ausbildungszwecken blieben künftig noch 80 Soldaten vor Ort, sagte Lecornu.

Frankreich und die Elfenbeinküste wollen ihre Militärkooperation zwar fortsetzen, aber auf eine flexiblere und ausgewogenere Basis stellen und mehr auf die Bedürfnisse der Elfenbeinküste ausrichten. Mit dem Abzug aus der Elfenbeinküste setzt sich der Einflussverlust Frankreichs in den Staaten auf dem Gebiet seiner früheren Kolonien in West- und Zentralafrika fort.

Frankreich rückt in vielen afrikanischen Ländern ab

Kürzlich stellten Frankreich und der Senegal die Weichen für den Abzug französischer Truppen aus dem Land. Ende Januar beendete Frankreich seinen Truppenabzug aus dem Tschad. Die drei Länder stellten ihre Bande mit Frankreich aber nicht grundsätzlich infrage. Anders war der Tonfall in Mali, Burkina Faso und dem Niger, die nach Militärputschen in den vergangenen Jahren im Streit mit Frankreich gebrochen hatten.

Frankreich war auch nach dem Ende seiner Kolonialherrschaft in den Staaten der Region militärisch präsent geblieben und engagierte sich zuletzt unter anderem angeblich beim Kampf gegen islamistische Extremisten, aber ohne erkennbare Erfolge.

Related Posts

Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis

Das Bundesverwaltungsgericht öffnet einen Weg, gegen die Rundfunkbeitragspflicht zu klagen. Dazu werden Gutachten über das Gesamtprogramm benötigt.  Ein Beitrag von Beate Strehlitz und Dieter Korbely Das Urteil und seine Bedeutung…

Was kann man von einer KI (nicht!) erwarten?

Die gestellte Frage der Überschrift betrifft KI-Systeme, die öffentlich zugänglich sind wie Grok, Gemini oder ChatGPT. Derartige KIs kann man nutzen, um zu recherchieren. Man muss allerdings wissen, worauf man…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis

  • Oktober 30, 2025
  • 15 views
Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis

Was kann man von einer KI (nicht!) erwarten?

  • Oktober 29, 2025
  • 8 views
Was kann man von einer KI (nicht!) erwarten?

China mit anderen Augen, Teil 3 – China im Fokus westlicher Geopolitik

  • Oktober 28, 2025
  • 8 views
China mit anderen Augen, Teil 3 – China im Fokus westlicher Geopolitik

Vernichtungswillen der staatstragenden Massenmedien

  • Oktober 27, 2025
  • 132 views

Chinas neue Wirtschaftspolitik

  • Oktober 26, 2025
  • 15 views
Chinas neue Wirtschaftspolitik

Auf der Tretmine

  • Oktober 25, 2025
  • 20 views
Auf der Tretmine