Erneut Gefangenenaustausch zwischen Russland und der Ukraine

  • POLITIK
  • September 14, 2024
  • 0 Kommentare

Russland und die Ukraine haben weitere Kriegsgefangene ausgetauscht und dabei jeweils 103 Menschen freigelassen. Das teilten das Verteidigungsministerium in Moskau und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj mit. Vermittelt haben erneut die Vereinigten Arabischen Emirate. Die staatliche emiratische Nachrichtenagentur WAM berichtete unter Berufung auf das dortige Außenministerium über den erfolgten Austausch.

shutterstock/Gokhan Y

Die ausgetauschten russischen Soldaten seien in Kursk in Gefangenschaft geraten, wohin ukrainische Truppen im August vorgestoßen waren, hieß es zunächst vom russischen Verteidigungsministerium. „Alle russischen Soldaten befinden sich derzeit auf dem Gebiet der Republik Belarus, wo ihnen die nötige psychologische und medizinische Hilfe gewährt und zudem ermöglicht wird, mit ihren Angehörigen Kontakt aufzunehmen.“

Selenskyj bestätigte die Rückkehr der ukrainischen Soldaten im Onlinedienst X. Demnach kamen durch den Austausch auf ukrainischer Seite 82 Soldaten und 21 Offiziere frei. Neben Angehörigen der regulären Streitkräfte seien auch Grenzschützer, Nationalgardisten und Polizisten darunter gewesen. Dazu postete er Bilder der Freigelassenen mit ukrainischen Flaggen. Der ukrainische Präsident hatte bereits am Freitag die Rückkehr von 49 ukrainischen Soldaten in ihr Heimatland bekannt gegeben.

Zuvor hatten die Ukraine und Russland Ende August unter Vermittlung der Vereinigten Arabischen Emirate jeweils 115 Gefangene ausgetauscht. Der Austausch von Kriegsgefangenen ist eins der wenigen Felder, auf denen die Regierungen noch miteinander kooperieren. 

  • Related Posts

    Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht 

    Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hebt die bayerischen Urteile zur Rundfunkbeitragspflicht auf und ruft die Wissenschaft an.  Ein Beitrag von Beate Strehlitz und Dieter Korbely Foto: Dieter Korbely Das Verfahren hat…

    Spiel mit gezinkten Karten

    Ein Lehrstück über direkte Demokratie: Wie Swisscom, Ringier und Co. die E-ID-Abstimmung zu ihren Gunsten lenkten – mit Palantir im Hintergrund.  Ein Beitrag von Michael Straumann 50,39 Prozent Ja zu…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht 

    • Oktober 16, 2025
    • 4 views
    Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht 

    Spiel mit gezinkten Karten

    • Oktober 16, 2025
    • 6 views
    Spiel mit gezinkten Karten

    Ein Mann kleiner Verhältnisse

    • Oktober 15, 2025
    • 94 views
    Ein Mann kleiner Verhältnisse

    Journalismus für Kinder

    • Oktober 15, 2025
    • 8 views
    Journalismus für Kinder

    China mit anderen Augen, Teil 1: Erstaunen und Demut angesichts der überwältigenden Vergangenheit

    • Oktober 14, 2025
    • 20 views
    China mit anderen Augen, Teil 1: Erstaunen und Demut angesichts der überwältigenden Vergangenheit

    Einige Sätze über die Welt

    • Oktober 14, 2025
    • 12 views
    Einige Sätze über die Welt