EU-Parlament erkennt Venezuelas Oppositionsführer als rechtmäßigen Präsidenten an

  • POLITIK
  • September 21, 2024
  • 0 Kommentare

Das EU-Parlament hat den venezolanischen Oppositionsführer Edmundo González Urrutia als rechtmäßigen Präsidenten des Landes anerkannt.

shutterstock/Giongi63

Die Resolution wurde mit 309 Stimmen dafür, 201 Gegenstimmen und 12 Enthaltungen angenommen. Außerdem wurde darin María Corina Machado als Anführerin der demokratischen Kräfte in Venezuela anerkannt.

Das nicht bindende Dokument wurde von einer Mehrheit der konservativen Europäischen Volkspartei (EVP), der rechtskonservativen Europäischen Konservativen und Reformer (EKR) und der rechtspopulistischen Patrioten für Europa (PfE) angenommen.

Aufgrund eines Änderungsantrags der Sozialdemokraten, Liberalen und Grünen, der angenommen wurde, wurden die EU und ihre für die europäische Außenpolitik zuständigen Mitgliedstaaten jedoch nicht aufgefordert, González Urrutia als legitimen Präsidenten Venezuelas anzuerkennen.

Bei der Abstimmung am Donnerstag hat die EVP zum ersten Mal in der laufenden europäischen Legislaturperiode mit den rechten EU-Fraktionen und nicht mit den Sozialdemokraten (S&D), den Grünen und anderen zusammengearbeitet, berichtet das Nachrichtenportal euraktiv.

In der Resolution fordern die Europaabgeordneten die EU und ihre Mitgliedstaaten auf, „alles in ihrer Macht Stehende zu tun“, um sicherzustellen, dass González am 10. Januar 2025 das Präsidentenamt übernehmen kann. Gleichzeitig fordern sie einen internationalen Haftbefehl gegen den venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

Darüber hinaus forderten sie die Mitgliedstaaten und den EU-Chefdiplomaten, Josep Borrell, „als Zeichen des guten Willens“ auf, die Sanktionen gegen Mitglieder des Nationalen Wahlrats Venezuelas (CNE) wieder in Kraft zu setzen und die bestehenden Sanktionen gegen das Regime auszuweiten.

  • Related Posts

    Mehr Beleidigung wagen

    Das Wort »Lüge« ist für die Bundestagspräsidentin Klöckner schon zu polarisierend – wenn das die Debattenkultur retten soll, ist Krieg auch Frieden und Rheuma Beweglichkeit. Ein Kommentar, verdammt nochmal! Von Roberto…

    Warnung aus Washington: „Die Ukraine kann noch verlieren“

    Ein Artikel in der einst renommierten „Washington Post“ zeigt, wie die US-Mainstream-Medien immer noch von einem möglichen Sieg der Ukraine ausgehen und dabei ihrem eigenen Lügen-Narrativ aufsitzen. Ein Beitrag von…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Reise in die Zukunft – Die „World Youth Festival Assembly 2025“ lädt ein

    • Juli 29, 2025
    • 7 views
    Reise in die Zukunft – Die „World Youth Festival Assembly 2025“ lädt ein

    Mehr Beleidigung wagen

    • Juli 29, 2025
    • 6 views
    Mehr Beleidigung wagen

    Warnung aus Washington: „Die Ukraine kann noch verlieren“

    • Juli 28, 2025
    • 105 views
    Warnung aus Washington: „Die Ukraine kann noch verlieren“

    Wie bei Gambinos unterm Sofa

    • Juli 27, 2025
    • 14 views
    Wie bei Gambinos unterm Sofa

    (West-)Deutsche Politik: Die straflosen vier Prozent und ihre Katastrophen

    • Juli 27, 2025
    • 13 views
    (West-)Deutsche Politik: Die straflosen vier Prozent und ihre Katastrophen

    Ukraine – Doch nur ein ganz ordinärer Krieg?

    • Juli 26, 2025
    • 72 views
    Ukraine – Doch nur ein ganz ordinärer Krieg?