Euronews-Umfrage: Arbeit der EU-Kommission negativ bewertet – Von der Leyens Wiederwahl fraglich?

  • POLITIK
  • April 19, 2024
  • 0 Kommentare

Die Einstellung zur Europäischen Kommission ist in der EU tief gespalten, in einigen Mitgliedsstaaten ist sie sogar alarmierend niedrig. Wie eine exklusive Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos für Euronews zeigt, bewerten mit 63 Prozent nahezu zwei Drittel der Wähler die Arbeit der Kommission negativ – oder sie haben keine Meinung dazu.

shutterstock/Alexandros Michailidis

Die Einstellung zur Europäischen Kommission ist in der EU tief gespalten, in einigen Mitgliedsstaaten ist sie sogar alarmierend niedrig. Wie eine exklusive Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos für Euronews zeigt, bewerten mit 63 Prozent nahezu zwei Drittel der Wähler die Arbeit der Kommission negativ – oder sie haben keine Meinung dazu.

37 Prozent der befragten 26.000 EU-Bürger in 18 Mitgliedstaaten gaben an, dass sie die Arbeit der von Ursula von der Leyen geleiteten Kommission positiv sehen. 31 Prozent sagten, dass sie sie negativ sehen. 32 Prozent konnten bzw. wollten sich dazu nicht äußern.

Die Ergebnisse der Erhebung werfen Fragen über Ursula von der Leyens Bewerbung um eine zweite Amtszeit an der Spitze der Kommission auf, heißt es im Kommentar von euronews.com zum Resultat der Umfrage.

Nur in drei der befragten Mitgliedstaaten hatte die Mehrheit der Befragten eine positive Meinung von der EU-Kommission, nämlich in Portugal (61 Prozent), Dänemark (54 Prozent) und Spanien (54 Prozent), schreibt euronews.com.

Dabei sei die Billigung der Arbeit der EU-Kommission beispielsweise in Frankreich, einem der Gründungsmitglieder der EU, auf einen Tiefstand von nur 18 Prozent, gesunken. 36 Prozent bewerteten die Arbeit der Kommission negativ, während 46 Prozent keine Einschätzung geben konnten bzw. wollten.

Am kritischsten sehen die Arbeit der Kommission, wie die Umfrage zeigt, die Wähler von Parteien, die der rechtskonservativen Gruppe Identität und Demokratie (ID) angehören: Frankreichs Rassemblement National, Italiens Lega oder die Alternative für Deutschland (AfD): 61 Prozent bewerten sie negativ und nur zwölf Prozent positiv.

Zugleich bestätigen die Ergebnisse der Umfrage, dass die EU-Mitgliedschaft immer noch breite Unterstützung in den Mitgliedstaaten genießt. Auf die Frage, ob die EU-Mitgliedschaft eine gute oder schlechte Sache für ihr Land sei, antworteten durchschnittlich 62 Prozent der Befragten mit „gut“. Am höchsten war die Unterstützung in Portugal, Spanien und Dänemark, am niedrigsten in der Tschechischen Republik, Frankreich und Italien.

Die Umfrage wurde im Vorfeld der Europawahl im Juni vorgenommen, bei der rund 370 Millionen Wahlberechtigte neue Mitglieder des Europäischen Parlaments wählen werden.

  • Related Posts

    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    Auf dem globalen Schachbrett wird Peking weiterhin die Bedeutung des „multilateralen Handelssystems“ betonen. Ganz im Gegensatz zu Trump 2.0. Ein Beitrag von Pepe Escobar Vier Tage in Peking. Das vierte…

    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen

    „Wir, die Völker der Vereinten Nationen (sind) fest entschlossen,künftige Geschlechter vor der Geißel des Krieges zu bewahren, die zweimal zuunseren Lebzeiten unsagbares Leid über die Menschheit gebracht hat,unseren Glauben an…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    • November 3, 2025
    • 48 views
    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen

    • November 2, 2025
    • 8 views
    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen

    Karl Schlögel, der Geläuterte

    • November 1, 2025
    • 9 views
    Karl Schlögel, der Geläuterte

    Russisches Roulette in Brüssel

    • Oktober 31, 2025
    • 13 views

    Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis

    • Oktober 30, 2025
    • 24 views
    Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis

    Was kann man von einer KI (nicht!) erwarten?

    • Oktober 29, 2025
    • 16 views
    Was kann man von einer KI (nicht!) erwarten?