Ex-Präsident Sarkozy: Ukraine-Konflikt „durch Diplomatie lösen“ und Referenden in „umstrittenen Regionen“

  • POLITIK
  • August 25, 2023
  • 0 Kommentare

Der ehemalige französische Präsident Nicolas Sarkozy ruft dazu auf, „einen Ausweg aus dem Ukraine-Krieg zu suchen, indem wieder mit Russland gesprochen wird“. Sarkozy, der 2007 bis 2012 im Pariser Élysée amtiert hatte, nutzte ein Interview mit der Zeitung „Le Figaro“ aus Anlass des Erscheinens des dritten Bandes seiner Autobiografie, um ausführlich seine Sicht auf den Konflikt darzulegen und Lösungsvorschläge zu unterbreiten. Der Konflikt ließe sich „nicht mit Waffengewalt, sondern nur durch Diplomatie, Diskussionen und die Suche nach Kompromissen« sowie durch Volksabstimmungen über das „Schicksal umstrittener Regionen“ regeln.

Shutterstok/ Fredereic Legrand COMEO

Zur Halbinsel Krim sagt Sarkozy, dass sie bis 1954 zu Russland gehörte, dass sich dort die Mehrheit der Bevölkerung „immer russisch gefühlt“ habe und dass „jede Rückkehr zum früheren Status illusorisch“ sei. Seiner Meinung nach könne nur ein unter internationaler Kontrolle durchgeführtes Referendum darüber entscheiden, ob die Zugehörigkeit zur Russischen Föderation anzuerkennen sei oder nicht. Das Gleiche gelte für die „umstrittenen Territorien im Osten und Süden der Ukraine“. Mittels international überwachter Volksabstimmungen könne „die territoriale Frage definitiv und transparent geklärt“ werden.

Eine Mitgliedschaft der Ukraine nach Ende des Krieges in der Europäischen Union oder gar in der Nato hält der Ex-Präsident für „völlig ausgeschlossen“. Aufgrund der historischen und geografischen Gegebenheiten dieser „so komplexen Region“ ist Sarkozy fest davon überzeugt, dass die Ukraine „neutral“ sein und als „Brücke zwischen Europa und Russland“ dienen müsse.

  • Related Posts

    Weitere Überlegungen zur Bedeutung des Abkommens zwischen den USA, Russland und der Ukraine über einen Waffenstillstand auf See

    Vor kurzem habe ich mich beeilt, eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte des gerade in Riad geschlossenen Dreiparteienabkommens über einen Waffenstillstand auf See im Schwarzen Meer zu liefern. Jetzt, am Morgen…

    So funktioniert «unsere Demokratie» – Bundestag: Eine Milliarde Euro im Jahr für Lobbyarbeit

    Wer als Interessenvertreter aktiv ist, muss sich registrieren lassen. Unter den Lobbyisten sind Berater, Beschäftigte von Unternehmen, Verbandsvertreter. Auch Ehrenamtliche bemühen sich um Einfluss. Eine demokratische Legitimation haben alle diese…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Weitere Überlegungen zur Bedeutung des Abkommens zwischen den USA, Russland und der Ukraine über einen Waffenstillstand auf See

    • April 2, 2025
    • 108 views
    Weitere Überlegungen zur Bedeutung des Abkommens zwischen den USA, Russland und der Ukraine über einen Waffenstillstand auf See

    So funktioniert «unsere Demokratie» – Bundestag: Eine Milliarde Euro im Jahr für Lobbyarbeit

    • April 2, 2025
    • 2 views
    So funktioniert «unsere Demokratie» – Bundestag: Eine Milliarde Euro im Jahr für Lobbyarbeit

    Gas für Verbraucher in Deutschland 80 Prozent teurer als vor den Russland-Sanktionen des kollektiven Westens

    • April 2, 2025
    • 2 views
    Gas für Verbraucher in Deutschland 80 Prozent teurer als vor den Russland-Sanktionen des kollektiven Westens

    Im besten Deutschland aller Zeiten – IG Metall startet Warnstreiks in Kfz-Werkstätten

    • April 2, 2025
    • 2 views
    Im besten Deutschland aller Zeiten – IG Metall startet Warnstreiks in Kfz-Werkstätten

    Der Krieg, der niemals endet

    • April 1, 2025
    • 16 views
    Der Krieg, der niemals endet

    «Westliche Demokratie» in Aktion – Warum nicht einmal Le Pens Gegner über das Urteil jubeln

    • April 1, 2025
    • 5 views
    «Westliche Demokratie» in Aktion – Warum nicht einmal Le Pens Gegner über das Urteil jubeln