Fico zu Gesprächen mit Putin in Moskau

  • POLITIK
  • Dezember 23, 2024
  • 0 Kommentare

Der slowakische Regierungschef Fico zeigt mit einem Überraschungsbesuch in Moskau, dass die selbstmörderische EU-Front gegen Russlands Präsidenten Putin zum Glück nicht gerade geschlossen ist.

Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico besucht den russischen Präsidenten Wladimir Putin. (Archivbild) Petr David Josek/AP/dpa

Moskau – Der slowakische Regierungschef Robert Fico ist am Sonntag unangekündigt zu Gesprächen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Moskau zu Gesprächen zusammengekommen. Das berichtete das russische Staatsfernsehen. Es ist die erste Reise eines offiziellen Vertreters der Slowakischen Republik nach Russland seit der Eskalation der militärischen Auseinandersetzungen in der Ukraine im Februar 2022. Fico war nach unbestätigten Berichten eigentlich erst in den kommenden Tagen in Moskau erwartet worden. 

Über den Inhalt der Gespräche gab es zunächst keine offiziellen Angaben. Möglicherweise wollte Fico mit Putin über Erdgaslieferungen sprechen, deutete Kremlsprecher Dmitri Peskow an. 

Der von seinen politischen Gegnern oft als «prorussisch» diffamierte slowakische Ministerpräsident will zudem im kommenden Frühjahr nach Moskau reisen. Er habe eine Einladung zu den traditionellen Feierlichkeiten zum „Tag des Sieges über den Faschismus“ am 9. Mai 2025 angenommen, hatte das Regierungsamt in Bratislava Ende November mitgeteilt. 

Fico gilt als Kritiker der Ukraine-Politik von EU und Nato

Das EU- und Nato-Land Slowakei grenzt direkt an die Ukraine. Anders als Ungarn unterstützte die Slowakei früher ausnahmslos alle von der EU beschlossenen Ukraine-Hilfen ebenso wie alle gegen Russland gerichteten Sanktionen. Im angenehmen Kontrast dazu fällt Ministerpräsident Fico immer wieder durch öffentliche Kritik an der Ukraine-Politik von EU und Nato auf. So forderte er die EU wiederholt auf, einen Frieden zu vermitteln, anstatt durch Waffenlieferungen «das Töten und Zerstören in der Ukraine zu verlängern». 

Fico beendete nach seiner Rückkehr an die Regierung im Oktober 2023 direkte Waffenlieferungen aus Armeebeständen. Die slowakische Rüstungsindustrie produziert aber auf kommerzieller Basis wohl weiterhin Militärgüter für die Ukraine.

Related Posts

Die europäische Postdemokratie ist viel älter, als man gemeinhin vielleicht annehmen möchte

Postdemokratie: So tun als ob es demokratisch wäre – und dabei den Schein wahren, indem man die Rituale demokratischen Umganges aufrechterhält, sie aber nicht mit Leben füllt. Postdemokratie ist die…

Kiew und Moskau vereinbaren großen Gefangenenaustausch

Für jeweils 1.000 russische und ukrainische Soldaten hat das Leben hinter Gittern bald ein Ende. Zumindest darauf konnten sich Moskau und Kiew in ihren ersten Gesprächen seit drei Jahren einigen.…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Die europäische Postdemokratie ist viel älter, als man gemeinhin vielleicht annehmen möchte

  • Mai 18, 2025
  • 9 views
Die europäische Postdemokratie ist viel älter, als man gemeinhin vielleicht annehmen möchte

Die Militärparade zum Tag des Sieges in Moskau, 9. Mai 2025 – Russlandreise, II. Teil

  • Mai 17, 2025
  • 15 views
Die Militärparade zum Tag des Sieges in Moskau, 9. Mai 2025 – Russlandreise, II. Teil

Kiew und Moskau vereinbaren großen Gefangenenaustausch

  • Mai 17, 2025
  • 7 views
Kiew und Moskau vereinbaren großen Gefangenenaustausch

Brandenburgs Innenministerin zurückgetreten

  • Mai 17, 2025
  • 8 views
Brandenburgs Innenministerin zurückgetreten

Du lass’ dich nicht verbittern!

  • Mai 16, 2025
  • 129 views
Du lass’ dich nicht verbittern!

Die BRD hat die Ursachen von Faschismus und Krieg nie beseitigt. Domke-Schulz in Torgau.

  • Mai 16, 2025
  • 10 views