Frau und Familie: Irland stimmt gegen Änderungen in Verfassung

  • POLITIK
  • März 10, 2024
  • 0 Kommentare

In der Republik Irland haben am Internationalen Frauentag am Freitag die Menschen in einer Doppelabstimmung gegen zwei Verfassungsänderungen entschieden.

shutterstock/Alexandru Nika

Irlands Regierung ist mit zwei Referenden gescheitert, mit denen Formulierungen in der Verfassung zur Rolle der Frau im Haushalt und zur Familie modernisiert werden sollten, berichtet die Nachrichtenagentur dpa. Mehr als zwei Drittel der teilnehmenden Wahlberechtigten stimmten gegen die Änderungsvorschläge, wie die Auszählung am Abend ergab.

Nun konnte zum einen über einen Familienbegriff entschieden werden, der auch unverheiratete Paare explizit erfasst hätte. 67,7 Prozent stimmten dagegen, die Wahlbeteiligung lag bei rund 44,4 Prozent. Ein Artikel, der die Familie „als die natürliche, primäre und grundlegende Einheit der Gesellschaft“ anerkennt, hätte ergänzt werden sollen um den Zusatz „Familie – unabhängig davon, ob sie auf einer Ehe oder einer anderen dauerhaften Beziehung beruht“.

Zum anderen sollte eine Formulierung geändert werden, in der zum Beispiel von „häuslichen Pflichten“ der Frau die Rede ist. Die Passage hätte durch eine geschlechtsneutrale Formulierung ersetzt werden sollen. 73,9 Prozent stimmten dagegen.

Die Stelle besagt nun weiterhin, dass der Staat anerkennt, dass „die Frau durch ihr Leben zu Hause dem Staat eine Stütze ist, ohne die das Gemeinwohl nicht verwirklicht werden kann“. Der Staat solle darauf hinwirken, dass Mütter nicht aus wirtschaftlicher Notwendigkeit gezwungen würden, „unter Vernachlässigung ihrer häuslichen Pflichten“ einer Erwerbstätigkeit nachzugehen.

  • Related Posts

    Karl Schlögel, der Geläuterte

    Karl Schlögel hat den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten. In seiner Ansprache gibt er den Geläuterten – er manipuliert mit dieser Tour die Öffentlichkeit. Ein Beitrag von Roberto J. De…

    Russisches Roulette in Brüssel

    Am 2. Oktober hatten sich die Staats- und Regierungschefs der EU in Kopenhagen getroffen. Es ging um die Abwehr vermeintlicher Drohnenangriffe aus Russland und um die Frage, wie das eingefrorene…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Karl Schlögel, der Geläuterte

    • November 1, 2025
    • 4 views
    Karl Schlögel, der Geläuterte

    Russisches Roulette in Brüssel

    • Oktober 31, 2025
    • 9 views

    Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis

    • Oktober 30, 2025
    • 20 views
    Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis

    Was kann man von einer KI (nicht!) erwarten?

    • Oktober 29, 2025
    • 13 views
    Was kann man von einer KI (nicht!) erwarten?

    China mit anderen Augen, Teil 3 – China im Fokus westlicher Geopolitik

    • Oktober 28, 2025
    • 11 views
    China mit anderen Augen, Teil 3 – China im Fokus westlicher Geopolitik

    Vernichtungswillen der staatstragenden Massenmedien

    • Oktober 27, 2025
    • 135 views