Gilt als Verbündeter von Regierungschef Fico: Pellegrini wird Präsident der Slowakei

  • POLITIK
  • April 7, 2024
  • 0 Kommentare

Der Sozialdemokrat Peter Pellegrini hat die Präsidentenwahl in der Slowakei gewonnen. Die Stichwahl entschied er mit 53 Prozent für sich. Sein Rivale, der liberale Oppositionskandidat Ivan Korcok musste sich mit 47 Prozent geschlagen geben. Das teilte die Wahlkommission in der Nacht zum Sonntag mit.

shutterstock/Alexandros Michailidis

Nach der ersten Wahlrunde hatte Korcok noch leicht vorne gelegen, die Umfragen versprachen ein knappes Ergebnis.

Korcok räumte seine Niederlage vor Journalisten in Bratislava ein und gratulierte Pellegrini zum Sieg, berichtet die Nachrichtenagentur TASR. Er sei „enttäuscht und desillusioniert“, erklärte Korcok nach der Bekanntgabe der Wahlergebnisse. Er kritisierte den Wahlkampf als „nicht transparent“ und erklärte: „Es hat sich erwiesen, dass es möglich ist, Präsident der slowakischen Republik zu werden, indem man Hass verbreitet.“

Pellegrini wird als Verbündeter des Regierungschefs Robert Fico, angesehen, der als russlandfreundlich gilt. Sein Wahlslogan lautete „Die Slowakei braucht Ruhe“. Während sich Korcok für eine entschlossene militärische Unterstützung der Ukraine einsetzt, mahnt Pellegrini bei Waffenlieferungen zur Vorsicht und bezieht sich dabei auch auf die Position von Bundeskanzler Olaf Scholz.

Vor der Stichwahl erklärte Pellegrini in einem AFP-Interview, die slowakischen Politiker seien gespalten in der Frage, ob der Ukraine-Krieg weiter gehen solle oder es an der Zeit für Friedensgespräche sei. „Ich gehöre zu Letzteren“, fügte er hinzu.

Das Staatsoberhaupt in der Slowakei führt hauptsächlich eine repräsentative Rolle aus. Bei Regierungskrisen kann er vorübergehend selbst eine Regierung einsetzen, wie es zuletzt 2023 geschah.

  • Related Posts

    Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht 

    Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hebt die bayerischen Urteile zur Rundfunkbeitragspflicht auf und ruft die Wissenschaft an.  Ein Beitrag von Beate Strehlitz und Dieter Korbely Foto: Dieter Korbely Das Verfahren hat…

    Spiel mit gezinkten Karten

    Ein Lehrstück über direkte Demokratie: Wie Swisscom, Ringier und Co. die E-ID-Abstimmung zu ihren Gunsten lenkten – mit Palantir im Hintergrund.  Ein Beitrag von Michael Straumann 50,39 Prozent Ja zu…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht 

    • Oktober 16, 2025
    • 4 views
    Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht 

    Spiel mit gezinkten Karten

    • Oktober 16, 2025
    • 6 views
    Spiel mit gezinkten Karten

    Ein Mann kleiner Verhältnisse

    • Oktober 15, 2025
    • 94 views
    Ein Mann kleiner Verhältnisse

    Journalismus für Kinder

    • Oktober 15, 2025
    • 8 views
    Journalismus für Kinder

    China mit anderen Augen, Teil 1: Erstaunen und Demut angesichts der überwältigenden Vergangenheit

    • Oktober 14, 2025
    • 19 views
    China mit anderen Augen, Teil 1: Erstaunen und Demut angesichts der überwältigenden Vergangenheit

    Einige Sätze über die Welt

    • Oktober 14, 2025
    • 11 views
    Einige Sätze über die Welt